ECO-Taster für Heizungssteuerung

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

G__S
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2020, 16:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von G__S » 27.09.2020, 16:58

Hallo Zusammen,
ich bin gerade in die hmIP-Welt eingestigen.
Als System nutze ich ein Tinkerboard mit RPI-RF-MOD mit piVCCU3 und diverse hmIP-Aktoren (aus dem Wechselangebot von MAX!) sowie als VIS ioBroker.

Ich habe bereits meine Räume in Gruppen zusammengefasst und die zugehörigen Aktoren und Sensoren eingebunden.
Je Raum jeweils ein Wandthermostat, ein Heizkörperthermostat und einen Fensterkonatkt.
Gesamt gibt es zur Zeit 4 Räume (Gruppen).
Die Wochenprogramme (nur 1) habe ich bereits eingestellt und es scheint soweit zu funktionieren.
Nun habe ich hier noch einen 2-fach Taster, den ich als ECO-Taster nutzen möchte.
Oben Automatikbetrieb, unten ECO-Betrieb.
Leider schaffe ich es nicht, ihn in die 4 Gruppen einzubinden.
Mir schwebte da der Gedanke vor, das Wochenprogramm 6 mit einem entsprechenden Wert zu versehen und bei ECO Programm 6 auszuwählen und bei Auto Programm 1.
Vieleicht liege ich aber auch falsch und es geht anders.
Die Beschreibung ist sehr dürftig diesbezüglich.

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Bitte denkt daran, ich habe gerade mit HM angefangen.
Ich danke Euch.
Gruß
Gregor
Zuletzt geändert von Roland M. am 27.09.2020, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von manfredh » 28.09.2020, 09:56

Zuerst: du hast hoffentlich richtige "Heizungsgruppen" gebildet? Gruppentyp Heizungssteuerung bzw. HmIP-Heizungssteuerung.

Dann gibt es ein Gruppengerät, mit dem du alles machen musst.

Mit dem Taster würde ich ein Programm steuern:

Code: Alles auswählen

Wenn
 Taster oben (ECO)
Dann
 Gruppengerät 1 Temperatur xx Grad Modus manuell
 Gruppengerät 2 Temperatur xx Grad Modus manuell
 etc.
Sonst Wenn
 Taster unten (Auto)
Dann
 Gruppengerät 1 Modus auto
 Gruppengerät 2 Modus auto
 etc.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

G__S
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2020, 16:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von G__S » 28.09.2020, 14:24

Hallo manfredh,

meinst du mit Gruppengerät das Virtuelle Gerät, bestehend aus Wandthermostat, Heizungsthermostat und Fensterkontakt?

Habe es jetzt wie folgt gemacht:

WENN
Taster ECO Tastendruck lang
Geräteauswahl "Gruppe Bad" sofort "Modus Auto/Manu/Urlaub" auf "1"
Geräteauswahl "Gruppe Bad" sofort "Solltemperatur" auf "14,00"
Geräteauswahl "Gruppe Wohnzimmer" sofort "Modus Auto/Manu/Urlaub" auf "1"
Geräteauswahl "Gruppe Wohnzimmer" sofort "Solltemperatur" auf "14,00"
usw. für jede Gruppe

SONST WENN
Taster Auto Tastendruck lang
Geräteauswahl "Gruppe Bad" sofort "Modus Auto/Manu/Urlaub" auf "0"
Geräteauswahl "Gruppe Wohnzimmer" sofort "Modus Auto/Manu/Urlaub" auf "0"
usw. für jede Gruppe

Hoffe, ich habe es richtig verstanden.
Zuletzt geändert von G__S am 28.09.2020, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von manfredh » 28.09.2020, 14:28

Ich meine das Gerät, das z.B. in meiner Geräteliste aufgetaucht ist, nachdem ich die Schlafzimmer-Heizungsgruppe angelegt habe:
Zwischenablage01.jpg
Es ist physikalisch nicht vorhanden.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

G__S
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2020, 16:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von G__S » 28.09.2020, 14:33

Ok, die Antwort hatte sich überschnitten.
Habe das richtige virt. Gerät genommen.

G__S
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2020, 16:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von G__S » 28.09.2020, 14:35

Unbenannt.JPG

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von manfredh » 28.09.2020, 15:00

Was willst du uns mit dem Screenshot (im Kontext mit dem voangegangenen Post) zeigen?

In deinem Programm werden ausschließlich physikalisch vorhandene Geräte angesteuert. Außer, du hast das virtuelle Gerät so umbenannt, dass es Typenbezeichnung und Seriennummer eines physischen Gerätes hat. :roll:
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

G__S
Beiträge: 22
Registriert: 27.09.2020, 16:39
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von G__S » 28.09.2020, 15:23

Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Ich habe das Wandthermostat zur Absenkung genutzt.
Falsch?

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von Xel66 » 28.09.2020, 15:27

G__S hat geschrieben:
28.09.2020, 15:23
Falsch?
Ja, Programme und DV müssen ausschließlich das mit der Gruppe erstellten virtuelle Gerät ansprechen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

manfredh
Beiträge: 4157
Registriert: 09.09.2012, 10:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: ECO-Taster für Heizungssteuerung

Beitrag von manfredh » 28.09.2020, 15:32

Du hast die Geräte ohne Reset eingelernt. Dabei werden die Direktverknüpfungen (die evtl. auch vorher beim Erstellen einer Heizungsgruppe an einer anderen Zentrale angelegt worden wären) quasi mit importiert. Keine Heizungsgruppe, aber sinngemäße Funktion - halt ohne das virtuelle (nicht vorhanden sondern nur in der CCU vorgegaukelt) Gruppengerät.

Ich vermute, dass dann per DV die Einstellung des WT auf die Th.-Ventile übernommen werden. So wie du es gemacht hast. Ob das funktioniert, kann ich nicht testen, weil ich kein WT habe.

Tatsache ist, dass alle Funktionen (z.B. auch das automatische Wochenprogramm) bei einer Heizungsgruppe *) alleine im virtuellen Gerät (nicht vorhanden sondern nur in der CCU vorgegaukelt) eingestellt werden und ablaufen. Wie das ist, wenn alles nur per einzelner DV verbunden ist, kann ich nicht sagen, weil ich nie auf die Idee käme, eine Gruppe so (nur durch einzelne DVen) zu bilden.

*) Heizungsgruppe: Gruppierung von Geräten, die über "Einstellungen - Gruppen - neu - ..." erstellt wurde.
Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“