Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Interesse an einem Arduino-Pro-Mini-RF?

• Davon könnte ich 1-2 Stück gebrauchen
9
3%
• Davon könnte ich 3-5 Stück gebrauchen
37
12%
• Davon könnte ich 5-10 Stück gebrauchen
33
11%
• Mehr als 7€/Stück würde ich dafür nicht ausgeben
14
5%
• 8€-9€/Stück würde ich mir das kosten lassen
52
18%
• Ich nutze den Arduino-Pro-Mini-RF mit 3V Batterien (kein LDO nötig)
39
13%
• Ich nutze den Arduino-Pro-Mini-RF an 4-14,5V (LDO nötig)
29
10%
• Der Arduino Bootloader (8MHz int./ext.) sollte schon drauf sein
38
13%
• Ich programmiere den Bootloader per ISP selber
20
7%
• Den 8 MHz Keramik Resonator kann ich nicht selbst auflöten
26
9%
 
Abstimmungen insgesamt: 297

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von Asselhead » 30.10.2020, 09:14

paso hat geschrieben:
30.10.2020, 08:55
Ich habe den selben Bootloader verwendet, den Stefan in der Git Anleitung benannt hat (https://github.com/MCUdude/MiniCore). Ob er diesen auch vorher aufgespielt hat muss er uns bestätigen.

Wie ja hier schon mal gepostet habe ich vorher den Bootloader "MiniCore" mit folgenden Einstellungen aufgespielt:
Bootloader.png
Bootloader.png (11.32 KiB) 946 mal betrachtet
Ich benutze dafür einen ATMEL AVR ISP MKII.

Anschließend bin ich (jedoch über die seitlichen Pins - also nicht über die Pins für den FTDI am Ende der Leiterplatte) hingegangen und habe den Sketch "FreqTest" mit einem Seriellen Prog. Adapter (FTDI) aufgespielt.

Weil ich nix anlöten will, habe ich mir dafür einen Testadapter gebaut, der per Federkontakt auf die beiden "Stift"-Reihen greift.
Damit das mit dem Programmieren über RX und TX der seitlichen Pins klappt, habe ich im Testadapter noch einen 100nF Kondensator von Reset nach DTR verdrahtet.

Hoffe das ist so verständlich.
Viele Grüße

Stefan

paso
Beiträge: 45
Registriert: 26.06.2020, 10:04
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von paso » 30.10.2020, 09:51

Ich habe gerade einmal die Fuse Bits nach dem Flashen ausgelesen. Die Arduino IDE ändert diese mit dem MiniCore wie folgt:

L: 0xE2
H: 0xD6
E: 0xFF
LB: 0x0F

Bei meinem ProMini aus Cn waren die Bits vorher bei

L: 0xFF
H: 0xDA
E: 0xFD
LB: 0x3F

Jetzt muss ich mal ins Datenblatt schauen...
___________________
Do what you can't.

jp112sdl
Beiträge: 12115
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von jp112sdl » 30.10.2020, 10:03

E: FF vs FD = BOD disabled vs 2.7V
L: E2 vs FF = Int 8MHz vs Ext Clock
H: D6 vs DA = Bootloader Size 256 words & EEPROM preserve vs Bootloader Size 1024 words

Das hier ist ganz praktisch
https://www.engbedded.com/fusecalc/

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von Asselhead » 30.10.2020, 10:10

jp112sdl hat geschrieben:
30.10.2020, 10:03
E: FF vs FD = BOD disabled vs 2.7V
L: E2 vs FF = Int 8MHz vs Ext Clock
H: D6 vs DA = Bootloader Size 256 words & EEPROM preserve vs Bootloader Size 1024 words

Das hier ist ganz praktisch
https://www.engbedded.com/fusecalc/
Hi Jérôme,

danke für den Link :!:

Dein Vergleich der Fuses klingt für mich ganz plausibel.
Viele Grüße

Stefan

paso
Beiträge: 45
Registriert: 26.06.2020, 10:04
System: CCU und Access Point
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von paso » 30.10.2020, 10:13

Bedeuted internal Clock jetzt, dass er zum Flashen den Takt eines Quarzes auf dem Board benötigt und external, dass er sich die Referenz über den Programmer holt, oder, dass er für internal den eigenen Takt des Chips und external den eines eines Quarzes verwendet? :?:
___________________
Do what you can't.

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von Asselhead » 30.10.2020, 10:25

paso hat geschrieben:
30.10.2020, 10:13
Bedeuted internal Clock jetzt, dass er zum Flashen den Takt eines Quarzes auf dem Board benötigt und external, dass er sich die Referenz über den Programmer holt, oder, dass er für internal den eigenen Takt des Chips und external den eines eines Quarzes verwendet? :?:
Letzteres!
Viele Grüße

Stefan

jp112sdl
Beiträge: 12115
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von jp112sdl » 30.10.2020, 10:31

Es bedeutet,
paso hat geschrieben:
30.10.2020, 10:13
dass er für internal den eigenen Takt des Chips und external den eines eines Quarzes verwendet? :?:
Der Unterschied beim Flashen ist jedoch folgender:
Der interne Takt geht sehr ungenau. Deshalb wird beim Flashen des Booloaders mit gesetztem int. Takt ein Bootloader mit geringerer Baudrate (38400 Baud) verwendet, um Zeichenfehler bei der Übertragung zu vermeiden.
Heißt: Beim Upload über FTDI wird anschließend mit 38400 hochgeladen.

Flashst du den Bootloader mit ext. Takt, wird der Bootloader mit 57600 Baud UART Geschwindigkeit genommen.
Heißt: Beim Upload über FTDI muss anschließend mit 57600 Baud hochgeladen werden.

Entscheidend ist die im verwendete Bootloader kompilierte UART Geschwindigkeit!
Es gibt zwar auch sowas wie "Auto-Baudrate", aber das ist beim MiniCore wohl nicht der Fall
Im Zweifelsfall hilft probieren... indem du in der boards.txt mal die Upload-Geschwindigkeit änderst 57600/38400 Baud

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von Asselhead » 30.10.2020, 10:34

jp112sdl hat geschrieben:
30.10.2020, 10:31
Es bedeutet,
paso hat geschrieben:
30.10.2020, 10:13
dass er für internal den eigenen Takt des Chips und external den eines eines Quarzes verwendet? :?:
Der Unterschied beim Flashen ist jedoch folgender:
Der interne Takt geht sehr ungenau. Deshalb wird beim Flashen des Booloaders mit gesetztem int. Takt ein Bootloader mit geringerer Baudrate (38400 Baud) verwendet, um Zeichenfehler bei der Übertragung zu vermeiden.
Heißt: Beim Upload über FTDI wird anschließend mit 38400 hochgeladen.

Flashst du den Bootloader mit ext. Takt, wird der Bootloader mit 57600 Baud UART Geschwindigkeit genommen.
Heißt: Beim Upload über FTDI muss anschließend mit 57600 Baud hochgeladen werden.

Entscheidend ist die im verwendete Bootloader kompilierte UART Geschwindigkeit!
Es gibt zwar auch sowas wie "Auto-Baudrate", aber das ist beim MiniCore wohl nicht der Fall
Im Zweifelsfall hilft probieren... indem du in der boards.txt mal die Upload-Geschwindigkeit änderst 57600/38400 Baud
Jetzt hab ich auch wieder was gelernt.

Danke Jerome!
Viele Grüße

Stefan

jp112sdl
Beiträge: 12115
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von jp112sdl » 30.10.2020, 10:38

Asselhead hat geschrieben:
30.10.2020, 10:34
Jetzt hab ich auch wieder was gelernt.
Beim Entwickeln größeren Sketchen (ATmega1284P) nutze ich fürs Development ein Board mit 11.0952MHz Quarz ("Baudratenquarz"), um mit 115.200 Baud hochladen zu können!
Gerade beim Testen und oftmaligem Hochladen spart das vieeeel Wartezeit

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Vorstellung: Arduino-Pro-Mini-RF mit OnBoard CC1101 (Fertig bestückte Leiterplatte)

Beitrag von Asselhead » 30.10.2020, 10:44

jp112sdl hat geschrieben:
30.10.2020, 10:38
Asselhead hat geschrieben:
30.10.2020, 10:34
Jetzt hab ich auch wieder was gelernt.
Beim Entwickeln größeren Sketchen (ATmega1284P) nutze ich fürs Development ein Board mit 11.0952MHz Quarz ("Baudratenquarz"), um mit 115.200 Baud hochladen zu können!
Gerade beim Testen und oftmaligem Hochladen spart das vieeeel Wartezeit
Gute Idee!

Habe früher öfter UARTS in VHDL im FPGA verwendet, da kam ich mit 18,432MHz ganz gut aus😉
Viele Grüße

Stefan

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“