HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

HMIP Sender und Empfänger der Serie Homematic IP

Moderator: Co-Administratoren

dph
Beiträge: 11
Registriert: 23.10.2020, 21:12
System: CCU

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von dph » 05.11.2020, 18:55

Nachdem ich nun endlich die richtigen Ventiladapter habe, habe ich das Ganze eben in Betrieb genommen. Also bei mir läuft genau so viel durch die Leistungen wenn nur ein Strich die Öffnung zeigt wie alle Striche. Also ich bezweifle, dass das Ding bei mir wirklich einen Durchfluss regelt. Ich habe den Eindruck, FB-Verteiler funktionieren da anders als Heizkörperventile. Bei mir hat das eher einen Auf-Zu-Effekt.

Da hatte ich mir mehr von versprochen.

Xel66
Beiträge: 14165
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1500 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Xel66 » 05.11.2020, 19:18

Kommt auch ganz drauf an, wie Dein Heizungssystwm eingestellt ist/war. Logischwerweise läuft die Pumpe auf Ihrer Kennlinie hoch, je mehr Heizkreise "abgesperrt" werden. Damit erhöht sich der Betriebsdruck der Pumpe Richtung Nullförderhöhe und das erhöht wiederum den Durchsatz in den nicht abgesperrt Heizkreisen.

Daher sind solche Regelungen auch kontraproduktiv und vorausgesetzt eines korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleichs sowie korrekt eingestellter Heizkurve auch überflüssig. Denn die Anpassung der "Heizleistung" an den aktuellen Wärmebedarf übernimmt der Wärmeerzeuger über die Außentemperaturführung und für die bedarfsgerechte Verteilung der Wärme sorgt die Einstellung der Durchflüsse im Heizkreisverteiler. Jeder zusätzliche Eingriff einer nachgelagerten "Regelung" macht diese Einstellungen kaputt und sie kann eine geringe Fehlanpassung ggf. etwas verbessern, aber eben die Grundeinstellungen eines Heizsystems nicht ersetzen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

dph
Beiträge: 11
Registriert: 23.10.2020, 21:12
System: CCU

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von dph » 05.11.2020, 22:02

Wenn dem so ist, sollte Homematic nicht damit werben, dass der neue Aktor einen hydraulischen Abgleich überflüssig machen. Denn genau das liest man in diversen Werbematerialien.

Ich habe das Gerät eben mit den endlich erworbenen richtigen Ventiladaptern in Betrieb genommen. Fast alle Durchflusszähler zeigen einen recht hohen Durchfluss. Nachdem die Räume fast die RT erreicht haben, geht das System auf nur noch einen Balken. Der Durchfluss ist jedoch überall noch identisch wie vorher.

Es ist leider wirklich auch nur ein Aus und Ein. Da hätte ich meinen alten Homematic Aktor nicht ersetzen müssen. Was jetzt passiert, konnte der auch!

Gluehwurm
Beiträge: 12434
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Gluehwurm » 05.11.2020, 22:10

Die werben auch mit exorbitanter Energieeinsparung ... :wink: :mrgreen:

Gruß
Bruno

dph
Beiträge: 11
Registriert: 23.10.2020, 21:12
System: CCU

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von dph » 05.11.2020, 22:42

Naja. Das Ding macht aber ja scheinbar gar nicht, was es soll. Überlege, es zurückzuschicken.

Hinzu kommen diese Bugs, die mir sicher auch noch blühen...

Stefan_S82
Beiträge: 116
Registriert: 01.10.2016, 20:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Stefan_S82 » 05.11.2020, 23:03

dph hat geschrieben:
05.11.2020, 22:02
Fast alle Durchflusszähler zeigen einen recht hohen Durchfluss. Nachdem die Räume fast die RT erreicht haben, geht das System auf nur noch einen Balken. Der Durchfluss ist jedoch überall noch identisch wie vorher.
Zunächst solltest du bedenken, dass der Aktor genauer regeln kann, als es diese grobe Darstellung im LCD-Display darstellt. Es mag schon sein, dass irgendwo im Bereich von 1 bis 10 % Unterschiede im Regelungsverhalten auftreten.

Zum anderen klingt es mir bei dir so, als stünde deine Pumpe nicht auf Proportionaldruck, sondern auf Konstantdruck? Wenn die Pumpe gegen ein immer weiter geschlossenes Ventil immer kräftiger anpumpt, bleibt der Volumenstrom eben gleich ...

Xel66
Beiträge: 14165
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1500 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Xel66 » 06.11.2020, 07:01

Gluehwurm hat geschrieben:
05.11.2020, 22:10
Die werben auch mit exorbitanter Energieeinsparung ... :wink: :mrgreen:
Nun ja, das kann man sehen, wie man will. Kommt eben drauf an, von wo man kommt. Da bin ich wohl das Paradebeispiel und konnte bei mir durch den Einbau der Heizkörperthermostate schon im ersten Jahr deren Amortisation verbuchen. Sprich, ich habe zehn Thermostate (als Bausatz gekauft) eingebaut und bei der nächsten Gasrechnung eine Gutschrift über 350 EUR erhalten. Vorher hatte ich jährliche Heizkosten von ca. 1.300,-EUR, jetzt ca. 1.000,-EUR).

Mit den elektronischen Thermostaten konnte ich a) die Heizzeiten auf meinen Schichtplan anpassen (früher habe ich einfach durchgeheizt) und b) auch bei längeren Abwesenheiten die Solltemperatur (18°C) absenken. Vorher habe ich die Heizung auch einfach durchlaufen lassen (nur nächtliche Absenkung über das "Programm" der Therme), damit ich nicht nach dem Winterurlaub in eine kalte Bude zurückkomme. Jetzt kann ich die Normaltemperatur über Heizprofile wieder einen Tag vor Rückkehr aktivieren (lassen) und habe keinerlei Komfortverlust durch die temporäre Absenkung, nehme aber den Einspareffekt mit.

Bezüglich der Werbung, dass der hydraulische Abgleich überflüssig durch den Einsatz eines FALMOT überflüssig würde. Aus physikalischen Gründen kann das schon gar nicht sein und außerdem ist dieser vorgeschrieben und gehört zur Installation eines solchen Heizungssystems. Und dass Werbeaussagen selten belastbar sind, sollte man heutzutage schon verinnerlicht haben. Uns Heizungsventile sind keine Päzisionsbauteile mit proportionaler Ventilkennlinie. Und gerade die Ventile der Fußbodenheizungssysteme sind eigentlich nicht für eine Stetigregelung sondern für eine Zweipunktregelung ausgelegt. Da würde man nicht mal eine proportionale Kennlinie benötigen. Die brauchen eigentlich nur auf- und zumachen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
onkeltommy
Beiträge: 1387
Registriert: 07.05.2016, 08:03
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von onkeltommy » 06.11.2020, 08:47

Moin

so, 1te Woche mit Falmot....irgendwie scheint sich das System einzuspielen, ich habe endlich keinen heissen Boden mehr trotz korrekten Raumtemperaturen, fallweise leicht überschwingend (+ .2 bis + .3°) aber stört nicht und dürfte "weniger" werden

@ Durchfluss, meine ersten Beobachtungen zeigen, dass die Menge gut geregelt wird, ein, zwei Striche "auf" sind dann <1/2l -1l Durchlauf, Mitte passt lala mit ca. ~1l und bei voll offen bin ich auf knapp 3l - was eigentlich der maximalen Menge entspricht, welche das Pümpli schafft, auch wenn alle 14 Kreise voll offen sind.

Eine Woche ist klar zu kurz für Resultate, mal abwarten bis es richtig kalt wird draussen. Heizkurve ist auf 0.8, die Pumpe ist modulierend mit Bypasskreis wenn alle Ventile im Verteiler zugehen. Nachdem bei uns heute früh da erste Mal 0° mit der neuen Heizung und so, hat die Therme die Vorlauftemp (Aussengeführt) auf 36.5° eingestellt. Also kein überheizen oder heisser oder kalter Boden, kein Ventil machte voll auf, alle pendeln zwischen 1/3 oder halb offen. Schaut gut aus.

Wenns so bleibt ist es für mich Top so wie das läuft....aber warten ma mal den echten Winter ab (hoffentlich wird dieses Jahr einer geliefert :| )

lG Thomas
lG
Thomas
--------------------------
RaspberryMatic 3.73.9.20240130 @ TinkerS (Produktivsystem) & Historian @ SynologyVM & 2x RB3+ @ Nachwuchs

Géo Trouvetout
Beiträge: 279
Registriert: 30.10.2019, 21:35
System: Access Point
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von Géo Trouvetout » 06.11.2020, 09:19

dph hat geschrieben:
05.11.2020, 22:02
Wenn dem so ist, sollte Homematic nicht damit werben, dass der neue Aktor einen hydraulischen Abgleich überflüssig machen. Denn genau das liest man in diversen Werbematerialien.

Ich habe das Gerät eben mit den endlich erworbenen richtigen Ventiladaptern in Betrieb genommen. Fast alle Durchflusszähler zeigen einen recht hohen Durchfluss. Nachdem die Räume fast die RT erreicht haben, geht das System auf nur noch einen Balken. Der Durchfluss ist jedoch überall noch identisch wie vorher.

Es ist leider wirklich auch nur ein Aus und Ein. Da hätte ich meinen alten Homematic Aktor nicht ersetzen müssen. Was jetzt passiert, konnte der auch!
Wenn die Ventile 100% offen bleiben, bis die Zieltemperatur erreicht ist umd erst dann schliessen, sollte die Raumtemperatur deutlich überschiessen. Passiert das?

oxident
Beiträge: 175
Registriert: 10.04.2020, 07:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HmIP-FALMOT-C12 - erste Eindrücke

Beitrag von oxident » 06.11.2020, 09:22

Stefan_S82 hat geschrieben:
05.11.2020, 23:03
Zum anderen klingt es mir bei dir so, als stünde deine Pumpe nicht auf Proportionaldruck, sondern auf Konstantdruck? Wenn die Pumpe gegen ein immer weiter geschlossenes Ventil immer kräftiger anpumpt, bleibt der Volumenstrom eben gleich ...
Huch, heißt das, Proportionaldruck wäre hier sinnvoller?
In der Anleitung meiner Wilo-Pumpe ist für FBH Konstantdruck empfohlen. Aber die rechnen vermutlich auch nicht mit solchen Stellantrieben.
RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP Aktoren und Sensoren“