HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

maxx3105
Beiträge: 281
Registriert: 19.10.2018, 16:07
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von maxx3105 » 20.11.2020, 17:00

Erstmal danke für deine Kritik, ich glaube man sieht das es meine erste selbst gestaltete Platine ist. :mrgreen:
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
Edit: Was mir noch einfällt - ich hoffe Dir geht´s gut und du bist nur vorsorglich in Quarantäne :!:
Mittlerweile geht's mir wieder besser. Mein Test war positiv auf Covid-19 aber kein schlimmer Verlauf.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
1. Du hast die Kondensatoren C81 und C101 vertauscht. Keine Ahnung ob das was ausmacht, aber in den TI App-Notes wird für XOSC_Q1 der 12pF empfohlen und für XOSC_Q2 der 15pF. Den 26MHz Quarz idealerweise möglichst nah an den CC1101 setzen.
Das Dein CC1101 Footprint keine Vias unter dem Gehäuse hat, ist wohl der Tatsache geschuldet, dass Du auf der BOT Seite den ATMEGA hast. Das wird aber nicht so kritisch sein.
Für den CC1101 Part habe ich mich nach deinem Schaltplan für den Arduino-Pro-Mini-RF https://github.com/Asselhead/Arduino-Pr ... i_V1.0.pdf gehalten. Übrigens danke dafür. Den CC1101 Footprint habe ich getauscht damit ich auf der BOT Seite den Atmega platzieren konnte.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
2. C3 und C5 machen an ihrer Position wenig Sinn. Wenn irgend möglich, würde ich diese so nah wie möglich an Pin 5 u. 6 und an Pin 38 u. 39 vom Atmega setzen. Warum auch immer hat Dein Schaltsymbol ebenfalls zu wenige VCC und GND Pins.
Hatte ich ursprünglich auch so vorgesehen, nur ist mir der Platz ausgegangen. Ich muss gestehen das ich nicht Elektriker oder ähnliches gelernt habe und deshalb nicht das Wissen habe. Ich bin aber für Tips, Infos und Kritik offen.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
Pin 5, 17, 27 u. 38 sind VCC
Pin 6, 18, 28 u. 39 sind GND
Ich habe einfach das Pinout von Kicad übernommen und nicht weiter kontrolliert.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
Insbesondere an Pin 38 und 39 würde noch ein Kondensator hinpassen.
Stimmt, mir ist aber nicht klar welchen zweck die Kondensatoren erfüllen sollen. :?:
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
3. Ich gehe in der Regel immer so vor, dass ich bei einem 4 Lagen Layout die Innenlagen mit GND und VCC flute.
Dann kann man noch mal schnell ein Via neben einen Kondensator setzen und hat eine massive Anbindung.
Vielleicht übertrieben - aber Berufskrankheit :wink:

Dann übrigens am besten: Via->Kondensator->Mikrocontroller - was die Leiterbahnen angeht - damit die MCU den Saft aus dem Kondensator bekommt.
Danke für den Tip. :idea:


Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
4. Was hat JLCPCB zur Leiterplattengröße gesagt? Meckern die nicht, wenn man etwas bestücken lassen will, das kleiner als 20x20mm ist?
Doch die Meckern, ich hätte dafür einfach die Platine vergrössert mit Abbriss-Flächen.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
5. Vias in Pads hatten wir ja schon... Da meckert jeder Leiterplattenhersteller....(außer bei Microvias - aber das ist ein ganz anderes Thema).
Microvias und Blind/Burred holes macht JLCPCB nicht.
Wenn man das ganze selbst Bestückt ists aber kein Problem.
Asselhead hat geschrieben:
19.11.2020, 19:41
6. Würde es nicht mehr Sinn machen den ATMEGA im TQFP Gehäuse zu nehmen? Dann kannst Du unterhalb des ATMEGA auch Vias setzen, kannst womöglich die Vias unter dem CC1101 setzen und der TQFP lässt sich leichter von Hand löten. Du wirst ja sicher die CC1101 Seite bestücken lassen.
Habe ich versucht, geht sich aber leider nicht aus.

Lg Markus

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von Asselhead » 20.11.2020, 17:26

Hi Markus,

Ohje - dann wünsche ich weiterhin gute Besserung!

Es war aber nicht als Kritik gemeint - das hört sich so negativ an.

Du hattest ja erwähnt, dass es die erste Leiterplatte ist.
Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, hab ich mir gedacht, ich geb mal ein paar Hinweise um ggf. Ärger zu vermeiden.

Wenn es um Software geht, bin ich auch immer für Tipps sehr dankbar (bei Hardware natürlich auch - wobei ich da weniger Probleme mit habe).
Software kann ich (fast) gar nicht.

Zum Thema Kondensatoren am Quarz vom CC1101 - die sind in meiner Schaltung anders als in Deiner....

Zu den VCC und GND Pinnen hat stan23 ja schon was geschrieben. Ich kenne mich mit Kicad nicht aus - habe es zwar installiert, nutze aber selbst was anderes.

Für unsere Low Power Anwendungen ist es wahrscheinlich egal, aber wenn der ATMEGA richtig was zu tun bekommt, dann zieht er schonmal kurzfristig etwas mehr Strom. Diese Stromspitzen federt man mit den nah an den VCC und GND Pins liegenden Kondensatoren ab. Da gibt es Abhandlungen und hier im Forum sogar Diskussionen drüber :D

Platine vergrößern wegen >= 20x20mm könntest Du auch, in dem Du ein Nutzen/Panel erstellst. Frag mich nicht, wie das bei Kicad geht.

Wenn Du Blind/Buried oder Microvias benutzen würdest, wäre Deine Leiterplatte seeeehhhhrrr teuer :lol:

Ich finde es übrigens super, dass Du einfach mal ne Leiterplatte gemacht hast, auch wenn Du da vorher nie was mit zu tun hattest.
Versuch macht kluch und nur so kann man es lernen (Versuche ich mir bei der Software auch immer wieder einzureden :wink: )
Viele Grüße

Stefan

maxx3105
Beiträge: 281
Registriert: 19.10.2018, 16:07
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von maxx3105 » 20.11.2020, 18:00

:roll: Ich habe den Quarz falsch herum am CC1101 im Schaltplan. Sollte beim von Hand bestücken aber kein Problem darstellen.

Konstruktive Kritik finde ich in Ordnung und nicht negativ. :wink:

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von TomMajor » 20.11.2020, 18:39

mir sind diese Dinge aufgefallen:

- das die Bauelemente keine Werte im Schaltplan haben ist ungewöhnlich und macht den Plan etwas schwerer lesbar

- (bereits diskutiert) bei Prozessoren mit mehreren Vcc/Gnd, oft an jeder der 4 Seiten vom Gehäuse, ist es guter Stil aus den von Stefan erwähnten Stromgründen und Stand der Technik, dort jeweils einen 100nF o.ä. möglichst nahe an den Pins anzubringen.

- der Abstand zwischen den Vias und den Kontaktkämmen im Bild HB-ES-PMSwX-Pl_Gosund_bottom.png sieht irgendwie ziemlich eng aus. Eventuell macht es Sinn, die Kontaktkämme oben etwas schmaler auszuführen, ich hätte ein besseres Gefühl damit.

Ansonsten sieht das doch für die erste Platine gar nicht schlecht aus, Respekt.
Übung und Annehmen von konstruktiver Kritik schaden sicher nichts :)
Viele Grüße,
Tom

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2038
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 336 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von stan23 » 20.11.2020, 21:13

Was man noch im Auge behalten sollte ich die Usability bei der Inbetriebnahme:

1. den Bootloader und Fuses per ISP flashen -> die SPI-Pins kannst du am Fnkmodul abgreifen, aber der Resetpin ist nur an R1 verfügbar
2. den FreqTest per FTDI hochladen -> RX/TX sind an der Kontaktleiste zur Steckdose vorhanden, aber der Resetpin muss über eine C angebunden werden, auch das geht an R1 nur schwierig
3. den Kalibriersketch für die Energiemessung per FTDI hochladen und dann mit Trenntrafo eine bekannte Last messen
4. den HM-ES-PMSw1-Pl-Sketch per FTDI hochladen

Folgende Punkte würden das Vorgehen erleichtern:
- ein kleines Lötpad an RESET
- wie schon mal mit Patrick besprochen, eine Variante HB-ES-PMSw1-Pl bei der man die Kalibrierparameter in der WebUI einstellen kann
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von jp112sdl » 20.11.2020, 21:47

stan23 hat geschrieben:
20.11.2020, 21:13
eine Variante HB-ES-PMSw1-Pl bei der man die Kalibrierparameter in der WebUI einstellen kann
Dabei aufpassen, dass die internen Programme weiterhin angelegt werden, die die Energie-Zähler RaspMatic/CCU3 Berechnungen durchführen (und auch die svEnergyCounter_Variablen anlegt etc)

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Asselhead
Beiträge: 308
Registriert: 07.02.2019, 17:04
System: CCU
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von Asselhead » 20.11.2020, 22:26

maxx3105 hat geschrieben:
20.11.2020, 18:00
:roll: Ich habe den Quarz falsch herum am CC1101 im Schaltplan. Sollte beim von Hand bestücken aber kein Problem darstellen.

Konstruktive Kritik finde ich in Ordnung und nicht negativ. :wink:
Die Drehung des Quarz ist hier gar nicht so entscheidend, sondern der Kapazitätswert am entsprechenden CC1101 Pin. Wenn du komplett von Hand bestückst, kannst Du das natürlich jederzeit ändern. Der Quarz selber ist quasi "rotationssymmetrisch".
Viele Grüße

Stefan

maxx3105
Beiträge: 281
Registriert: 19.10.2018, 16:07
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von maxx3105 » 21.11.2020, 10:22

So ich habe die Dateien mal aktualisiert. https://github.com/maxx3105/HB-ES-PMSwX-Pl_Gosund

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von TomMajor » 21.11.2020, 17:52

der Abstand zwischen den Vias und den Kontaktkämmen ist besser als vorher, trotzdem sieht es an ein paar Stellen noch sehr eng aus, ich habe mal eine solche Stelle markiert.
Die default DRC (Design Rule Checking) in meinem Programm würden das glaub ich nicht akzeptieren.
Vorschlag: mach den Bohrlochdurchmesser der Vias kleiner, dann hast du einen kleineren Restringdurchmesser und die Abstände Signal <-> Signal werden besser.
Dateianhänge
ScreenShot 41.png
Viele Grüße,
Tom

jp112sdl
Beiträge: 12108
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 848 Mal
Danksagung erhalten: 2148 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-ES-PMSw1-Pl_GosundSP1 V2.0

Beitrag von jp112sdl » 21.11.2020, 20:12

Ich nutze ja bei allen meinen PCB das kostenfreie Tool freerouting.
Das achtet automatisch auf die Regeln.
Auch wenn es vielleicht nicht perfekt arbeitet, hat man schon mal eine gute Grundlage.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“