AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31 ?

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

rih
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2019, 23:04
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von rih » 02.10.2021, 22:39

Hallo Jerome,

habe die Kommentarzeichen entfernt. Lief leider nur 2 -3 Minuten.
Mit dem set.Clock(100000) wird die Frequenz auf 100 KHz festgelegt, oder? Mit wieviel kHz läuft es dann ohne die set.Clock-Zeile?
Was mir auch noch aufgefallen ist: du hast AHT1X_CMD_DELAY mit dem Wert 350 initialisiert. Normal ist der Wert 10, wie ich an anderer Stelle gesehen habe. Habe es allerdings mit 10 und 100 probiert, jedoch ohne Erfolg.

Was könnte ich noch versuchen, außer auch einen BMP180 zu besorgen?
Viele Grüße,
Hans

jp112sdl
Beiträge: 12085
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 847 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Kontaktdaten:

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von jp112sdl » 02.10.2021, 23:03

rih hat geschrieben:
02.10.2021, 22:39
Mit wieviel kHz läuft es dann ohne die set.Clock-Zeile?
Glaub auch 100kHz, bin mir aber nicht sicher. War nur ein Versuch, falls es nicht 100kHz sind.
https://docs.particle.io/cards/firmware ... /setspeed/
rih hat geschrieben:
02.10.2021, 22:39
du hast AHT1X_CMD_DELAY mit dem Wert 350 initialisiert.
War c&p von irgendwoher.
rih hat geschrieben:
02.10.2021, 22:39
Habe es allerdings mit 10 und 100 probiert, jedoch ohne Erfolg.
Spielt auch nur einmalig bei der Initialisierung eine Rolle

rih hat geschrieben:
02.10.2021, 22:39
Was könnte ich noch versuchen, außer auch einen BMP180 zu besorgen?
Hab auch grad keine Idee

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2362
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von funkleuchtturm » 02.10.2021, 23:04

... da ich ja auf den BME280 verzichten wollte, hab ich nur die Kombi AHT15 und BMP280 getestet.

Läuft sehr stabil. Ich verwende schon seit einiger Zeit eine m.E. sehr gute BMx280-library, die erkennt, ob ein BME oder BMP vorliegt.
Edit: aber alles getestet nur mit dem ESP8266!
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

rih
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2019, 23:04
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von rih » 02.10.2021, 23:28

Danke euch. Das Einbinden der BMx280-Lib ist mir glaube ich zu kompliziert.
Da ich vom BME280 ja eigentlich nur noch den Luftdruckwert brauche, ist der BME280 neben dem AHT15 sowieso oversized. Ich habe mir eben den BMP180 bestellt. Hoffe, dass es mit dem dann läuft.
Viele Grüße,
Hans

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von klassisch » 03.10.2021, 01:14

Den verlässlichen Luftdruck messe ich im Haus mit einem BME280, der seit Jahren zuverlässig läuft. Den Luftfruck muss man ja nur an einer Meßstelle messen.
Und meine inhouse BME280 laufen seit Jahren stabil. Nur draussen leiden sie.

rih
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2019, 23:04
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von rih » 03.10.2021, 10:27

Das ist schon richtig, dass man den Luftdruck auch indoor messen kann (hätte sogar die Möglichkeit). Ich möchte aber, dass Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck usw. vom Gerät Wetterstation von draussen kommen und nicht z.B. vom BME280 des Gerätes EG_Temp. Ist einfach logischer, auch wenn man das sicher umbiegen könnte / kann (arbeite mit FHEM).
Viele Grüße,
Hans

jp112sdl
Beiträge: 12085
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 847 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Kontaktdaten:

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von jp112sdl » 03.10.2021, 11:45

rih hat geschrieben:
03.10.2021, 10:27
Ich möchte aber, dass Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck usw. vom Gerät Wetterstation von draussen kommen
Das habe ich verworfen. Auch der BMPxxx hat keine Membran und wer weiß, wie lange der draußen durchhält.

eQ-3 wird auch Gründe haben, warum sie in ihren Wetterstation keine Luftdruckmessung mit einbauen.
Technisch wäre es ja kein Problem, das zu integrieren

Bei mir ist Luftdruckmessung in den Flur-Sensor umgezogen. :)

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

rih
Beiträge: 123
Registriert: 09.05.2019, 23:04
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Nürtingen
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von rih » 03.10.2021, 12:13

jp112sdl hat geschrieben:
03.10.2021, 11:45
rih hat geschrieben:
03.10.2021, 10:27
Ich möchte aber, dass Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck usw. vom Gerät Wetterstation von draussen kommen
Das habe ich verworfen. Auch der BMPxxx hat keine Membran und wer weiß, wie lange der draußen durchhält.
Ich dachte, bei der Membran-Geschichte geht es rein um die Zuverlässigkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung. Benötigt man für den Luftdruck auch eine Membran bzw. ist ein Luftdrucksensor mit Menbran für Aussen vorzuziehen (sofern es einen gibt)? Allerdings habe ich bisher nichts davon gelesen und auch selbst keine Probleme mit dem Luftdruck von einem Aussensensor gehabt. Nur die Luftfeuchtigkeitsmessung macht Probleme.
Viele Grüße,
Hans

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2362
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von funkleuchtturm » 03.10.2021, 12:19

... ich verwende den BME280 und BMP280 draußen grundsätzlich mit dieser Membran.
Das funktioniert bei einer meiner Wetterstationen bereits seit 2 Jahren ohne Probleme.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum BOSCH die Membran nicht serienmäßig einbaut, insbesondere bei so einem HighTech-sensor. :(

... aber die Kombi BMP280 mit SHT21 oder AHT15 ist sowieso besser :D
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2362
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: AHT15 ...mögliche robuste Alternative zum SHT21/31

Beitrag von funkleuchtturm » 03.10.2021, 12:26

rih hat geschrieben:
03.10.2021, 12:13
Ich dachte, bei der Membran-Geschichte geht es rein um die Zuverlässigkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung. Benötigt man für den Luftdruck auch eine Membran bzw. ist ein Luftdrucksensor mit Menbran für Aussen vorzuziehen (sofern es einen gibt)?
Ich vermute, daß bei Eindringen/Bildung von Tauwasser durch das Loch im Sensor der Chip direkt beschädigt werden kann, egal ob mit oder ohne Feuchtemessung.
Zumindest ist die Membran für den Außenbetrieb sicher sehr vorteilhaft, denn der Luftdruck- und der Temperatur-Messung schadet die Membran sicher nicht!
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“