Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

debianatoe
Beiträge: 475
Registriert: 05.12.2016, 19:04
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von debianatoe » 01.02.2022, 00:03

Sorry, wenn ich hier einen Streit vom Zaun gebrochen haben sollte. Das war nicht meine Absicht. Ein Streit um des Kaisers Bart lohnt sich nicht.
Es ist definitiv sinnvoll, über das System nachzudenken und es zu beobachten.
Bei mir haben beim letzten Reboot nicht alle Programme einen Zeitstempel in der Spalte "Letzte Ausführung" bekommen.
Den Hersteller anzuschreiben lohnt sich nach meiner Erfahrung nicht, weil man in der Regel mit Standardantworten abgespeist wird.
Hier im Forum steckt das Knowhow und meist (wenn nicht gerade gestritten wird) auch der Wille zu klugen Antworten. Und dafür danke ich Euch allen vielmals!
Viele Grüße,
debianatoe

[sprotte80]
Beiträge: 339
Registriert: 05.10.2020, 18:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von [sprotte80] » 02.02.2022, 21:02

Hi
Xel66 hat geschrieben:
31.01.2022, 23:11
Und genau hier können wir aufhören zu diskutieren. Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber beschäftige Dich mit den Basics, dann könnten wir weiterdiskutieren. Vorerst Thema für mich erledigt.
Yo können aufhören zu diskutieren da du die Basics nicht beherschen tust aber machst wie wenn du das tun würdest.
Tust nicht mal sehen das das Prog "gecallt" (gestartet) wird beim Reboot obwohl nur eine virtuelle Taste als trigger.

Code: Alles auswählen

Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: initialize program 1865 (StartTaste11) [ThreadFunction():iseRTPrg.cpp:90]
Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: called Program ID = 1865 'StartTaste11' with valNew = '' ; oidTrigger = 65535 [SetState():iseDOMPrg.cpp:483]
Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: type = 1, condition valL = 0 valR1 = 1 [Evaluate():iseCondition.cpp:392]
Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: sc = 0, condition result = 0 [Evaluate():iseCondition.cpp:1078]
Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: sc = 0, condition result = 0 [Evaluate():iseCondition.cpp:1123]
Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: c = 0, condition result = 0 [Evaluate():iseRule.cpp:235]
Und noch zu beobachten ist das dabei kein Zeitstempel gesetzt werden tut obwohl das Prog abgearbeitet werden tut und dabei die Conditions prüfen tut.

Nun noch mit Auslösen mit Triggertaste

Code: Alles auswählen

Feb  2 20:43:26 rfd: Event: BidCoS-RF:11.PRESS_SHORT=true
Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: called Program ID = 1865 'StartTaste11' with valNew = '1' ; oidTrigger = 1057 [SetState():iseDOMPrg.cpp:483]
Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: type = 1, condition valL = 1 valR1 = 1 [Evaluate():iseCondition.cpp:392]
Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: sc = 0, condition result = 1 [Evaluate():iseCondition.cpp:1123]
Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: c = 0, condition result = 1 [Evaluate():iseRule.cpp:235]
Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: Rule evaluated state is TRUE by Program ID = 1865 'StartTaste11'; Destination ID = 1867 [SetState():iseDOMPrg.cpp:509]
Und wieder kommt das "call" aber nun mit Zeistempel.
Zeitstempel kommt aber nciht vom Start des Progs sondern von Rule evaluated bzw.

Code: Alles auswählen

Feb  2 20:43:26 ReGaHss: Verbose: ExecuteDestination succeeded from Program ID = 1865 'StartTaste11' with valNew = '1' [Execute():iseDOMPrg.cpp:640]
obwohl gar keine SingleDestination im Prog stehen tut.

genug Basics nun.

Thomas
Wenn du keine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome, sondern nur eine angefangene Baustelle, oder nur ein unsmartes Autohome.

Homematic-Script - ScriptLexikon für alle
Methoden Konstanten
Hilfe und Infos erwünscht. Alle können mitmachen. Keine Levels. Keine Geheimtuerei.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von robbi77 » 02.02.2022, 21:26

Machst du das mit dem „tut“ extra?

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von Xel66 » 02.02.2022, 21:35

Sorry, ich wollte nicht persönlich werden, aber wer mir ans Bein pissen will, muss das aushalten. Für jemanden, der vor kurzem Fragen zu einfachsten Logikproblemen hatte, lehnst Du Dich sehr weit aus dem Fenster und hängst hier den Kenner raus. Du bist ja nicht mal (ich bin höflich:) willens, das Geschriebene nachzuvollziehen. Wer was beherrscht, sieht man an Deinem Schreibstil.* Und hier stellvertretend irgendwelche eingeflüsterte Phrasen "im unverwechselbar eigenen Stil" nachzuplappern, disqualifiziert Dich nur weiter. Aus welcher Ecke das kommt, ist für den interessierten Mitleser durchaus nachvollziehbar. Auf Deinem eigenen Mist jedoch nachweislich nicht. Meine Ignoreliste ist mal wieder gewachsen. Ein schönes Leben noch.

Gruß Xel66
+1

* Siehe vier Beiträge weiter.
Zuletzt geändert von Xel66 am 05.02.2022, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

[sprotte80]
Beiträge: 339
Registriert: 05.10.2020, 18:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von [sprotte80] » 05.02.2022, 18:52

Hi
Xel66 hat geschrieben:
02.02.2022, 21:35
Wer was beherrscht, sieht man an Deinem Schreibstil.
Wow - mobbing vom feinsten! :evil:
Von diesen leuten sollte sich ein Forum trennen sich aber nicht noch bedanken tun.

Noch vor nem Monat hätt mich das gekränkt - jetzt tu ich über so was schmunzeln.
Unsere Therapeutin in der Reha hat uns dazu einen shönen laminirten Merkzettel gegeben
Es wird immer eine kleine Anzahl an Individuen geben, welche euch nachäffen oder als minderwertig betrachten und dastellen.
Ärgert euch nicht über diese menschenverachtenden Wesen, sondern schenkt ihnen ein Lächeln, denn sie müssen dies zwanghaft tun, um ihre eigenen menschlichen und bildungstechnischen Defizite zu vertuschen. Und denkt immer daran, dass ihr sehr grosse Chancen haben werdet, wieder vollkommen zu genesen, sie aber ihr Leben lang so bleiben werden.
Da tut noch mehr darauf stehen was ich aber lieber weglassen tu.
robbi77 hat geschrieben:
02.02.2022, 21:26
Machst du das mit dem „tut“ extra?
Jain
Das ist ein Reflex des Gehirns um momentan einigermasen klare Sätze zu bilden - so ne Art Brücke.
Es ist einfacher nur ein Wort deklinieren zu müssen und nicht jedes Verb.

Thomas
Wenn du keine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome, sondern nur eine angefangene Baustelle, oder nur ein unsmartes Autohome.

Homematic-Script - ScriptLexikon für alle
Methoden Konstanten
Hilfe und Infos erwünscht. Alle können mitmachen. Keine Levels. Keine Geheimtuerei.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von MichaelN » 05.02.2022, 19:09

Tipp : Mit deepl ins englische und wieder zurück nach Deutsch übersetzen. Ernstgemeint.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von robbi77 » 05.02.2022, 19:23

Jain
Das ist ein Reflex des Gehirns um momentan einigermasen klare Sätze zu bilden - so ne Art Brücke.
Es ist einfacher nur ein Wort deklinieren zu müssen und nicht jedes Verb.
Aha.

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von Xel66 » 05.02.2022, 19:26

[sprotte80] hat geschrieben:
05.02.2022, 18:52
Wow - mobbing vom feinsten! :evil:
Ich wurde auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht, weil ich ihn im Normalfall nicht sehe (Ignoreliste). Nur soviel. Es ist definitiv nicht mein Stil, Leute wegen solcher (bis dato mir unbekannten) Eigenschaften zu diskreditieren. Ausschließlich für diesen Satz möchte ich mich entschuldigen.

Bezüglich des Restes sehe ich aber keinerlei Veranlassung, denn das Halbwissen, mit dem Du hier prahlst, ist nicht auf Deinem Mist gewachsen. Und dieses charakterliche Defizit musst Du Dir ans Rever haften, ob es Dir passt oder nicht. Es mag meine charakterliche Schwäche sein, dass ich mir nicht gern grundlos ans Bein pissen lasse. Es bleibt dabei, dass die Aussage, dass die CCU beim Reboot alle Programme ausführt, definitv so falsch ist und führt Anwender unnötig in die Irre. Was sie ausführt, habe ich bereits mehrfach beschrieben. Und ganz nebenbei: genau das sagt Dein kleiner Scriptauszug aus. Man muss es nur eben bewerten können. Ist so wie in der Messtechnik. Wer viel misst, misst Mist! Man muss die ermittelten Werte auch interpertieren können. Zurück zum Topic: Man muss Logauszüge auch interpretieren können.

Schönes Leben noch.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

[sprotte80]
Beiträge: 339
Registriert: 05.10.2020, 18:37
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von [sprotte80] » 05.02.2022, 20:29

Hi
Xel66 hat geschrieben:
05.02.2022, 19:26
Man muss Logauszüge auch interpretieren können.
Genau.
Tu mir glauben. Ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt.
a. tu ich momentan viel zeit haben
b. tu ich sehr gutes Lehrmaterial haben

Hab dich schon mal gefragt kam keine Antwort

Code: Alles auswählen

Jan 31 19:42:27 ts_home1 local0.debug ReGaHss: Verbose: called Program ID = 1865 'StartTaste11' with valNew = '' ; oidTrigger = 65535 [SetState():iseDOMPrg.cpp:483]
Als was tust du das call interpretieren?

Thomas
Wenn du keine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome, sondern nur eine angefangene Baustelle, oder nur ein unsmartes Autohome.

Homematic-Script - ScriptLexikon für alle
Methoden Konstanten
Hilfe und Infos erwünscht. Alle können mitmachen. Keine Levels. Keine Geheimtuerei.

mhr
Beiträge: 107
Registriert: 12.02.2015, 20:08
System: CCU
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Howto - Vermeidung von Programmstarts nach Neustart der CCU

Beitrag von mhr » 05.02.2022, 20:43

Du kannst mit dem "tuten" aufhören, Xel66 hat dich auf der Ignore-Liste.
Ein richtiger Kindergarten: Ich hab aber recht! Fußstampf!
Was das noch mit Tipps & Tricks zu tun hat? Keine Ahnung.
Gruß
mhr

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“