RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9919
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1917 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von jmaus » 11.02.2022, 10:22

chris5 hat geschrieben:
11.02.2022, 09:16
Ich habe mir jetzt den HmIP-RFUSB bestellt.
BTW: Wenn du den alten HMIP-RFUSB-TK nicht brauchst könntest du ja mal überlegen den mir als Spende für meine Testfarm quasi zukommen zu lassen, dann kann ich damit etwas besser testen. :mrgreen:
chris5 hat geschrieben:
11.02.2022, 09:16
Nun sehe ich das hier im Log:

Code: Alles auswählen

Identifying Homematic RF-Hardware: ....HmRF: HMIP-RFUSB-TK/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:01:00.0-1.3.4, HmIP: HMIP-RFUSB-TK/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:01:00.0-1.3.4, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HMIP-RFUSB: 4.2.14=>4.4.16, ERROR (4.2.14 != 4.4.16); HMIP-RFUSB-TK: 4.2.14, OK
erstmal gut soweit denke ich.
Nicht wirklich. Aber anhand dieser Infos und infos aus einem anderen Beitrag, konnte ich wohl das Problem identifizieren und für den nächsten nightly build versuchen zu beheben. Siehe hier:

viewtopic.php?f=65&t=72639&p=705881#p705881

Bitte also mit dem nächsten nightly build (morgen) nochmal versuchen das zu testen, dann sollte der HMIP-RFUSB-TK hoffentlich korrekt erkannt und entsprechend BidCos-RF/HmRF korrekt deaktiviert werden egal ob man die 4.2.14 firmware damit hat oder nicht.

Und ja, prinzipiell ist es natürlich besser das eQ3 Original des HmIP-RFUSB zu haben, denn dafür gibts ne neuere Firmware die eben auch verlässlich BidCos-RF+HmIP parallel kann.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

oxident
Beiträge: 177
Registriert: 10.04.2020, 07:55
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von oxident » 11.02.2022, 21:14

Zum Thema Argon Fan HAT:
jmaus hat geschrieben:
08.02.2022, 19:42
Na dann wird er ja wohl kaputt sein, denkst du nicht?
Jepp, konnte ich jetzt verifizieren. Neuer Lüfter läuft einwandfrei ... sorry, war ein blödes Timing ;-)
RaspberryMatic 3.65.11.20221005 RPi4 4GB
RPI-RF-MOD mit ext. Stabantenne und HAP
ioBroker

mcbo
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2016, 15:45
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von mcbo » 12.02.2022, 13:47

Hallo,

ich habe heute meinen Raspberry Pi3 auf Version "3.61.7.20220115" geupdatet und
musste feststellen, dass ich nicht mehr per SSH auf den Pi komme.

Bekomme folgende Meldung vom SSH-Client.

Ist das ein Bug oder ein Feature? :D

Wie bekomme ich wieder ein verbindung per SSH?

Gruß

Marcel
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (17.83 KiB) 1283 mal betrachtet

modig
Beiträge: 130
Registriert: 23.11.2016, 10:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von modig » 12.02.2022, 15:55

mcbo hat geschrieben:
12.02.2022, 13:47
Wie bekomme ich wieder ein verbindung per SSH?
Wie alt ist Dein WinSCP?
Karsten

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von Baxxy » 12.02.2022, 20:06

mcbo hat geschrieben:
12.02.2022, 13:47
dass ich nicht mehr per SSH auf den Pi komme.
Per user / passwort kommst du bestimmt noch drauf.
Für den Rest musst du wohl neue Schlüssel generieren.
Siehe: viewtopic.php?f=65&t=70283&hilit=ssh

mcbo
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2016, 15:45
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von mcbo » 12.02.2022, 21:56

modig hat geschrieben:
12.02.2022, 15:55
Wie alt ist Dein WinSCP?
Danke, das ist die Lösung.

Eine aktuelle Version von Putty und WinSCP bringt wieder einen Verbindung zu meinem RaspberryMatic.


Vielen Dank

kleiner grisu
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2015, 20:30

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von kleiner grisu » 13.02.2022, 12:42

Hallo!

Hat noch jemand Probleme mit der Kommunikation von Fensterkontakten. Bei mir sind alle Fensterkontakte mit einem Kommunikationsfehler!???

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von MichaelN » 13.02.2022, 13:42

Suche "Sensorsterben"
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von stan23 » 13.02.2022, 15:19

kleiner grisu hat geschrieben:
13.02.2022, 12:42
Hat noch jemand Probleme mit der Kommunikation von Fensterkontakten. Bei mir sind alle Fensterkontakte mit einem Kommunikationsfehler!???
HM-Sensorsterben (SC und SCO) nach update auf FW 3.61.5
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

chris5
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2022, 13:15
System: in Planung
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: RaspberryMatic 3.61.7.20220115 – Neue Version

Beitrag von chris5 » 14.02.2022, 12:32

der -TK Stick kann kein BidCos-RF also Homematic klassik.
Hab ihn zurück geschickt und den ohne -TK bestellt und angeschlossen.
Hab mal den Snapshot getestet.
Leider ohne erfolg:

Code: Alles auswählen

Mounting /data as /usr/local (Home Assistant Add-On): OK
Starting watchdog...
Identifying host system: oci, OK
Initializing RTC Clock: no hardware found
Running sysctl: OK
Checking for Factory Reset: not required
Checking for Backup Restore: not required
Initializing System: OK
Starting logging: OK
Init onboard LEDs: init, OK
Starting irqbalance: OK
Starting iptables: OK
Starting network: eth0: link up, fixed, firewall, inet up, 172.30.33.7, OK
Identifying Homematic RF-Hardware: ....HmRF: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:01:00.0-1.3.4, HmIP: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:01:00.0-1.3.4, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HMIP-RFUSB: 4.4.16, not necessary, OK
Starting hs485dLoader: disabled
Starting xinetd: OK
Starting eq3configd: OK
Starting lighttpd: OK
Starting ser2net: disabled
Starting ssdpd: OK
Starting ha-proxy: OK
Starting NUT services: disabled
Initializing Third-Party Addons: OK
Starting LGWFirmwareUpdate: ...OK
Setting LAN Gateway keys: OK
Starting hs485d: disabled
Starting multimacd: ....................ERROR
Starting rfd: ERROR: /dev/mmd_bidcos missing, no BidCos-RF hardware found
Starting HMIPServer: ERROR: /dev/mmd_hmip missing
Starting ReGaHss: .OK
Starting CloudMatic: OK
Starting NeoServer: disabled
Starting Third-Party Addons: OK
Starting crond: OK
Setup onboard LEDs: booted, OK
Finished Boot: 3.61.7.20220212 (raspmatic_oci_arm)
mit dem Release geht es.

Gesperrt

Zurück zu „RaspberryMatic“