RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von Henke » 27.08.2023, 22:48

Screenshot 2023-08-27 220526.jpg
RedHM Nodes
Screenshot 2023-08-27 220838.jpg
Device Get
Mit den Nodes Device Set und Device Get werden unterschiedliche "Geräte" mit einem einheitlichen Konzept gesteuert bzw. ausgelesen. Dabei sind die Systemvariablen der CCU als eigenes Gerät mit vielen Channels angelegt.
Es ist möglich interne Geräte zu definieren (für Wetterstationen DWD und Openweather nutze ich das z.B.) und auch Datenpunkte an die vorhandenen Geräte hinzuzufügen. Bei jedem Gerät, das in einem Channel ACTUAL_TEMPERATURE und HUMIDITY hat, werden automatisch die Datenpunkte "AbsFeuchte" und "Taupunkt" hinzugefügt und berechnet.
Eine weitere Option sind frei definierbare MQTT Geräte, die dann entsprechend ihre Daten über MQTT erhalten bzw. versenden.
Das ganze wird mit den Nodes "Parameter Set und Get" abgerundet, die eine Möglichkeit schaffen, Werte zu speichern und automatisch auf Änderungen zu reagieren. Um diese grundlegenden Funktionen zu demonstrieren ist der folgenden Flow unter den Beispielen vorhanden:
Screenshot 2023-08-27 222719.jpg
Sämtliche Werte werden beim Beenden und optional auch zyklisch komprimiert gespeichert, so das nach einem Neustart die Steuerung sich in einem definierten Zustand befindet. Bei HmIP Geräten werden die gesendeten Werte automatisch verzögert (nicht der erste Wert!), so das Kollisionen beim Funk vermieden werden. Generell ist das ganze auf Geschwindigkeit und Speicherverbrauch getrimmt und führte bei mir dazu das die Auslastung der CCU3 im Durchschnitt unter 4% liegt.
Was fehlt sind noch die Hilfetexte zu den Nodes und eine entsprechende englische Übersetzung. Vielleicht ist ja der eine oder andere bereit sich zu beteiligen.

Aktuelle Version per PN

LG
Michael

Edit:
0.0.x Version aktualisiert, Beispiel MQTT Anbindung hinzugefügt
0.0.12 Setup Node aufgeräumt, Anzeige Defaultwerte hinzugefügt, Fehler bei Get/Systemvariable behoben
0.0.13 Fehler Login behoben, Laden der CCU Config bei Änderungen automatisiert, Debug Info bei Fehler "Virtuelle Devices" implementiert.
0.0.15 Sperre bei mehreren Bridges eingebaut, 3 zusätzliche CCUs bei der Bridge hinzugefügt, unter Beispielen "Anwendungsbeispiele" hinzugefügt.
0.0.21 Inject Nodes "Aktualisierung Sysvars und Datensicherung" in die Bridge eingebaut. Diese Nodes der alten Version bitte entfernen. Diverse Fehlerbehebungen und Optimierungen. 4 neue Nodes hinzugefügt.
0.0.30 Diverse Erweiterungen
Zuletzt geändert von Henke am 01.01.2024, 20:07, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von Baxxy » 01.09.2023, 17:10

Ich wollte mir das mal angucken...
Aber mein NodeRed (Homeassistant AddOn auf Pi4B) mag das irgendwie nicht.

Installation klappte noch augenscheinlich normal, aber dann...
NodeRed_RedHM_Fehler_Ansicht.JPG
Dateianhänge
a0d7b954_nodered_2023-09-01T15-09-22.858Z.log
(6.06 KiB) 19-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von Henke » 01.09.2023, 20:57

Baxxy hat geschrieben:
01.09.2023, 17:10
Ich wollte mir das mal angucken...
Teste die 0.0.9 bitte. Die Fehler bei "@node-red/util" dürften weg sein, da habe ich mir das Modu anders geholt. '/opt/../request' hoffentlich auch.


JoMass
Beiträge: 316
Registriert: 26.11.2016, 12:52
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von JoMass » 03.09.2023, 23:33

sorry aber wie kriege ich diese Nodes installiert ? will gerne testen
JoMass
~200 Geräte; ~70 Programme FW: 3.75.6.20240316 – Odroid N2+ 4GB 64GB-SSD , Homeassistant (latest), - HISTORIAN V3.6.0 auf QNAP; Mediola AIO Creator NEO - Node-RED (Current version: 17.0.10 (3.1.7))


JoMass
Beiträge: 316
Registriert: 26.11.2016, 12:52
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von JoMass » 03.09.2023, 23:42

super Danke hat geklappt, geht auch bei redmatic
JoMass
~200 Geräte; ~70 Programme FW: 3.75.6.20240316 – Odroid N2+ 4GB 64GB-SSD , Homeassistant (latest), - HISTORIAN V3.6.0 auf QNAP; Mediola AIO Creator NEO - Node-RED (Current version: 17.0.10 (3.1.7))

JoMass
Beiträge: 316
Registriert: 26.11.2016, 12:52
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von JoMass » 04.09.2023, 00:31

weit bin ich nicht gekommen ! meldung:
Dateianhänge
Screenshot 2023-09-04 003009.jpg
Screenshot 2023-09-04 003009.jpg (18.47 KiB) 871 mal betrachtet
JoMass
~200 Geräte; ~70 Programme FW: 3.75.6.20240316 – Odroid N2+ 4GB 64GB-SSD , Homeassistant (latest), - HISTORIAN V3.6.0 auf QNAP; Mediola AIO Creator NEO - Node-RED (Current version: 17.0.10 (3.1.7))

Benutzeravatar
Henke
Beiträge: 1543
Registriert: 27.06.2022, 20:51
System: CCU
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von Henke » 04.09.2023, 00:37

Was steht im LOG?
Evtl. node.js aktualisieren?

Eine NodeRed Vesion von 13.x, wie in deinem Anhang beschrieben, gibt es nicht. Node.js mit 18.7.0 ist die aktuelle und NodeRed mit 3.0.2.

JoMass
Beiträge: 316
Registriert: 26.11.2016, 12:52
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: RedHM - Alternative zu node-red-contrib-ccu

Beitrag von JoMass » 04.09.2023, 09:32

sorry und danke für die schnelle Rückantwort, das war wohl zu knapp formuliert! es sind alle Flows gestoppt und lassen sich nicht mehr starten. aber einen node redhm-setup gibts in der liste, ich kann zuerst ihn auch editieren, aber nach einem Restart von NR hat er dann eine kryptische Nummer und kann auch nicht mehr editiert werden. wenn ich den lösche und restarte gehts wieder.

Hab mir ein Testsystem auf Basis RASPI4 aufgesetzt, neueste Raspberrymatic Version, dann redmatic installiert und dann versucht mittels deines Flows auf 3.02 aufzurüsten. mit dem Flow ging es nicht aber mit den Kommandozeilen hat es geklappt, es wird NodeRed 3.02 angezeigt Node.js ist 14.16.0
ein Update mittels Flow auf die aktuelle 18.17.1 läuft auf Fehlermeldungen (im NR Debug Fenster) . Nach Neustart CCU wieder Node.js 14.16.0

Code: Alles auswählen

ilename: "/usr/local/update/_run.sh"
payload: "node-v18.17.1-linux-arm64/bin/node↵node-v18.17.1-linux-arm64/bin/npm↵node-v18.17.1-linux-arm64/bin/npx↵node-v18.17.1-linux-
arm64/bin/corepack↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/.npmrc↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/LICENSE↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/index.js↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/README.md↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/package.json↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/bin/↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/bin/npm-cli.js↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/bin/npm.cmd↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/bin/npx.cmd↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/bin/npm↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/bin/npx↵node-v18.17.1-linux-arm64/lib/node_modules/npm/bin/npx-cli.js↵node-v18.17.1-linux-
arm64/lib/node_modules/npm/bin/node-gyp-bin/↵node-v18.17.1-l..."
Meine Signatur zeigt das Produktivsystem welches auf Homeassistan basiert.

setze das am Abend nochmals auf, welches Logfile ist von Interesse ?
bin jetzt aber bis gegen Abend offline....
JoMass
~200 Geräte; ~70 Programme FW: 3.75.6.20240316 – Odroid N2+ 4GB 64GB-SSD , Homeassistant (latest), - HISTORIAN V3.6.0 auf QNAP; Mediola AIO Creator NEO - Node-RED (Current version: 17.0.10 (3.1.7))

Antworten

Zurück zu „RedMatic“