etrv-2 config

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
JWBokx
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2024, 15:00
System: Access Point

etrv-2 config

Beitrag von JWBokx » 24.05.2024, 11:38

Hallo,

versuche wieder in Deutsch :D
teilweize deepl...

Ich bin gerade dabei, alles von HAP auf Raspberrymatic zu konvertieren.
Also viel Lesen im WebUI-Handbuch....

Ich habe jetzt ein etrv-2 übertragen.
In der Konfiguration steht, dass ein Wochenprogramm gewählt werden kann.
Auswahl 1-2-3.

Kann das Wochenprogramm benannt werden?
Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese Wochenprogramme, wo alle etrv-2 auf einmal geändert werden können?

Oder sollte ich das einfach sein lassen und ganz anders programmieren?

(Diese Wochenprogramme sind den Programmen im HAP sehr ähnlich)

Mit freundlichen Grüßen,

(die B ist nicht auf mein klavier...)

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: etrv-2 config

Beitrag von robbi77 » 24.05.2024, 11:48

Kann das Wochenprogramm benannt werden?
Nein
Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese Wochenprogramme, wo alle etrv-2 auf einmal geändert werden können?
Nein

JWBokx
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2024, 15:00
System: Access Point

Re: etrv-2 config

Beitrag von JWBokx » 24.05.2024, 11:51

Oke...

So Oder sollte ich das einfach sein lassen und ganz anders programmieren?
ist Ja?

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: etrv-2 config

Beitrag von robbi77 » 24.05.2024, 12:04

Wenn du feste Heizzeiten hast kannst du die im Thermostat (Wochenprogramm) einstellen. Die laufen auch ohne ccu.

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: etrv-2 config

Beitrag von HM-Villa » 24.05.2024, 12:06

JWBokx hat geschrieben:
24.05.2024, 11:51
Oder sollte ich das einfach sein lassen und ganz anders programmieren?
Die Frage kann man nicht generell mit ja oder nein beantworten. Es kommt darauf an, wie Deine Anforderungen sind. Wenn ein Wochenprogramm (oder auch mehrere) ausreicht, dann nimm das. Für den Anfang ist ein Wochenprogramm sehr viel einfacher, als selbst etwas zu programmieren oder gar zu scripten.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

JWBokx
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2024, 15:00
System: Access Point

Re: etrv-2 config

Beitrag von JWBokx » 24.05.2024, 12:15

Das Wochenprogramm im HAP musste ich zu oft ändern, um zu funktionieren.
Jedenfalls habe ich gelernt, auf andere Weise zu arbeiten. Hmm deepl versteht mier niocht recht...
Lernen Ich also auf jeden Fall, anders zu arbeiten.

Ich sehe auch immer noch Dinge wie RedMatic.
Aber haben auch HomeAsistant dort Node-Red ist auch verfügbar.

So jetzt ein bisschen an dem Punkt, ob die RaspberryMatic nur für das Lernen der verschiedenen Geräte und alles andere in HA mit möglichen Node-Red zu verwenden, oder immer noch auf der raberrymatic mit möglichen RedMatic weiter...

Sehe aber nicht ganz die Unterschiede...

Bembi
Beiträge: 163
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: etrv-2 config

Beitrag von Bembi » 24.05.2024, 15:36

Hallo,

ich würde es mit den Wochenprogrammen nicht übertreiben, weil es oft nicht sonderviel viel bringt.
Grundsätzlich würde ich nie stundenweise regeln. Wenn dann eher in Blöcken von 8h (pi mal Daumen).
Würde auch nie ausschalten, sondern nur absenken.
Da solltest Du mit 3 Wochenprogrammen hinkommen.

Wenn sich die Zeiten ohnehin ständig ändern, dann würde ich eher an einen Taster denken.
Muss man nur schlau benutzen, also z.B. wenn der letzte das Haus verläßt, dann HZ für 8h runterfahren o.ä.
Muss ja warm sein, wenn Du wiederkommst.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

JWBokx
Beiträge: 25
Registriert: 21.04.2024, 15:00
System: Access Point

Re: etrv-2 config

Beitrag von JWBokx » 24.05.2024, 16:06

Mein erster mehr oder weniger programmierbarer Thermostat war eigentlich auch ein Wochenprogramm, und da mein Partner und ich beide arbeiteten, ging das gut. Dann gab es jeden Tag ziemlich feste Zeiten.

Ich sollte jetzt aber einen Link zu unserem Kalender haben. :mrgreen: :shock:

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“