Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 24.05.2024, 15:50

Hallo zusammen,

der Knoten im Kopf geht weiter ...

ich habe jetzt von einem Bekannten mir eine Homematic CCU3 geliehen, mein Systembackup aufgespielt.

Allerdings gehen immer noch weder die Schalter noch kann ich unter "Geräte" auf diese zugreifen; wenn ich "Geräte" anklicke geht er in den lock (s. screenshot)....

Die HomematiccCCU3 blinkt blau und grün, das bedeutet nach meinen Recherchen "kein Internet", aber ich kann ja auf sie zugreifen?

Sollte ich mein System ganz neu aufsetzen müssen: wir haben auch Rolladenaktoren Unterputz verbaut, die kann ich ja nur über die CCU reseten zum neuanlernen, richtig?

Ich werde hier langsam wahnsinnig ...

Nochmals DANKE an alle!
Dateianhänge
Screenshot 2024-05-24 154809.jpg

frd030
Beiträge: 3716
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von frd030 » 24.05.2024, 15:54

Framajo hat geschrieben:
24.05.2024, 15:50
Die HomematiccCCU3 blinkt blau und grün, das bedeutet nach meinen Recherchen "kein Internet", aber ich kann ja auf sie zugreifen?
Die CCU3 muss ins Internet kommen, denn sie muss für die Geräte ein "Rekeying" durchführen, damit sie mit ihnen kommunizieren kann. Deine CCU3 hat offenbar keinen Internetzugriff! Das hat nichts damit zu tun, dass Du von intern auf die WebUI zugreifst!

Warum lieferst Du eigentlich keine Antworten auf Fragen, bspw. nach dem Screenshot der Hilfeseite? :roll:

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 24.05.2024, 16:00

Danke für die rasche Antwort @frd030.

Sie taucht in der FritzBox auf, ist für selbstständige Portfreigaben freigegeben - kannst Du mir sagen, was ich noch tun muss?

Ich habe sie eben auch schon hoch- und runter gefahren, blinkt immer noch
Dateianhänge
Screenshot 2024-05-24 155959.jpg
Zuletzt geändert von Framajo am 24.05.2024, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

MichaelN
Beiträge: 9854
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 24.05.2024, 16:00

frd030 hat geschrieben:
24.05.2024, 15:54
Warum lieferst Du eigentlich keine Antworten auf Fragen, bspw. nach dem Screenshot der Hilfeseite?
Er findet sie ja nicht. Kein Wunder, da er gar nicht - wie im Threadtitel angegeben - mit RM arbeitet....
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

MichaelN
Beiträge: 9854
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 24.05.2024, 16:01

Framajo hat geschrieben:
24.05.2024, 16:00
selbstständige Portfreigaben
sollte man nie machen.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 24.05.2024, 16:02

sorry, hatte ich überlesen ...
Dateianhänge
Screenshot 2024-05-24 160227.jpg

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von cmjay » 24.05.2024, 16:15

MichaelN hat geschrieben:
24.05.2024, 16:00
da er gar nicht - wie im Threadtitel angegeben - mit RM arbeitet....
Er hat ja jetzt die CCU3 vom Kumpel in Betrieb und offensichtlch davon einen Screenshot gemacht ...
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Framajo
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2018, 17:13
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von Framajo » 24.05.2024, 16:18

cmjay hat geschrieben:
24.05.2024, 16:15
MichaelN hat geschrieben:
24.05.2024, 16:00
da er gar nicht - wie im Threadtitel angegeben - mit RM arbeitet....
Er hat ja jetzt die CCU3 vom Kumpel in Betrieb und offensichtlch davon einen Screenshot gemacht ...
Genau, ich möchte ausschließen, dass der Raspberry einen Hau weg hat, daher der zwischenzeitliche Wechsel auf die Homematic CCU

MichaelN
Beiträge: 9854
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von MichaelN » 24.05.2024, 16:20

Deren Hilfe-Seite ist aber - wie Du siehst - ziemlich nutzlos.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

frd030
Beiträge: 3716
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Raspberrymatic spricht Geräte nicht an

Beitrag von frd030 » 24.05.2024, 17:03

Wir sind jetzt a) genauso schlau wie vorher (weil jetzt auch noch eine CCU3 im Spiel ist), und wir über das ursprüngliche RM Problem keine ausreichenden Infos haben. Das ist alles wenig hilfreich.

Portfreigaben braucht es nicht (sollte man auch nie einschalten).
Die Frage ist: was für eine IP-Adresse hat denn die Fritze und was für eine hat die CCU3 bekommen? kriegt die CCU3 die IP per DHCP oder ist die manuell festgelegt?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“