RaspberryMatic startet nicht mehr

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
demji
Beiträge: 17
Registriert: 20.11.2021, 14:54
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von demji » 27.03.2022, 11:15

Guten Morgen allerseits,

gestern Abend lief sie noch und heute ist mir aufgefallen, dass einer der Rollladen nicht reagiert hat. Dann hab ich versucht auf das WebUI zu kommen, was auch schon nicht mehr erreichbar war.

Daraufhin hab ich einen Hard Reboot vorgenommen - Stromkabel gezogen, kurz gewartet und wieder rein. Jetzt bleiben die LED nur noch rot (kurz blinkend, ganz kurz grün und dann paar Sekunden nichts bis sich die Reihenfolge wiederholt).

Beim Bootvorgang konnte ich nur soviel erkennen: er geht bis zum Starten des Kernel - dann wiederholt sich alles von vorne.

Auf dem Screenshot ist alles, was man per Monitor zu sehen bekommt - das in Dauerschleife.

Kann mir jemand helfen?

https://drive.google.com/file/d/1Q6bYF6 ... sp=sharing

Xel66
Beiträge: 14298
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von Xel66 » 27.03.2022, 11:35

demji hat geschrieben:
27.03.2022, 11:15
Daraufhin hab ich einen Hard Reboot vorgenommen - Stromkabel gezogen, kurz gewartet und wieder rein.
Das ist eine der sichersten Methoden, das Dateisystem auf der SD-Karte zu beschädigen. Abhilfe: neue SD-Karte (eines namhaften Herstellers mit maxEndurance), neues Image von Raspberrymatic laden und Backup einspielen. Kein Backup vorhanden, dann eines der automatischen vom USB-Stick nehmen. Dieser auch defekt oder nicht vorhanden --> Pech. Dann könnte man noch das addon-Verzeichnis und die regadom-Datei von der alten SD versuchen zu sichern und in ein neues System zu verpflanzen. Dann ist aber auch Ende.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

demji
Beiträge: 17
Registriert: 20.11.2021, 14:54
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von demji » 27.03.2022, 11:40

Hallo, bist du dir sicher, dass die SD Karte defekt ist? Dass das WebUI nicht mehr ansprechbar war, war ja schon vor dem Ziehen des Steckers! Hätte ihn also so oder so nicht mehr runterfahren können - ich bin nicht sicher, aber gehe davon aus, dass auch Putty keine Verbindung bekommen hätte.

Und welche Firmen sind denn namhaft bei MicroSD cards? Hab mich damit nie auseinandergesetzt. SanDisk nehme ich mal an?

Vielen Dank schon mal!

Xel66
Beiträge: 14298
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von Xel66 » 27.03.2022, 12:57

demji hat geschrieben:
27.03.2022, 11:40
Hallo, bist du dir sicher, dass die SD Karte defekt ist?
Wenn er jetzt nicht mehr bootet, ist zumindest das Dateisystem massiv geschädigt. Kann auch die SD-Karte sein. Würdest Du feststellen, wenn Du versuchst, sie zu formatieren. Eine vorgeschädigte Karte würde ich für diese Aufgabe nicht mehr einsetzen.
demji hat geschrieben:
27.03.2022, 11:40
Dass das WebUI nicht mehr ansprechbar war, war ja schon vor dem Ziehen des Steckers!
Heißt erst mal nur, dass der Server nicht mehr aktiv war.
demji hat geschrieben:
27.03.2022, 11:40
ich bin nicht sicher, aber gehe davon aus, dass auch Putty keine Verbindung bekommen hätte.
Darüber zu spekulieren, ist jetzt müßig. Die Wahrscheinlichkeit, dass nur die Firmware und nicht das darunter laufenden embedded OS ein Problem hatte, ist aber durchaus hoch.
demji hat geschrieben:
27.03.2022, 11:40
Und welche Firmen sind denn namhaft bei MicroSD cards?
Zum Beispiel. Eben nichts vom Grabbeltisch oder aus zweifelhaften billigen Quellen. Eigentlich industrial Cards oder eben high oder max endurance.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

demji
Beiträge: 17
Registriert: 20.11.2021, 14:54
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von demji » 28.03.2022, 17:56

Hallo,

danke nochmal! Heute kam die neue SDcard, hab das Image aufgespielt und ein Backup drauf - scheint wieder zu laufen!
Hoffen wir mal, dass die SD Karte jetzt nicht so schnell den Geist aufgibt :-) Sonst neige ich noch dazu doch den Homematic AP zu kaufen.

TimoB
Beiträge: 154
Registriert: 30.11.2016, 17:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Grand Swabian Ländle
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von TimoB » 04.04.2022, 14:41

Die Karten kosten doch heute nichts mehr.
Ich hab immer eine 2. zuhause liegen.
Nach einer Änderung mach ich ein Backup und lege das ab.

Keine Änderung = kein Backup.
Wenn was abschmiert, zieh die Karte aus dem Schrank, mach die RM drauf und schiebe das Backup ein.

mekke
Beiträge: 61
Registriert: 15.03.2013, 22:03
System: CCU
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RaspberryMatic startet nicht mehr

Beitrag von mekke » 26.05.2024, 16:27

Ja sapperlott, wo ist mein Beitrag jetzt hin? Na dann tipp ich halt nochmal...

Eher ein Update / Info denn eine Frage.
Mir ist die ELV Charly (Raspberry3, geliefert MIT SD Karte), betrieben mit RaspberryMatic 3.73.9.xxx komplett abgestorben als ich einen "Neustart" über das WebUI gemacht habe.

Sie war im LAN überhaupt nicht mehr sichtbar, auch mit diesem roten Blinken, und ab und zu kurz grün.
Natürlich zig Mal Neustart gemacht. Nervig war, dass diese CCU3 nicht bei mir zuhause sondern remote lief (Zugriff via VPN), also war das System erst mal unten.

Im Moment läuft die alte CCU2 Backup Anlage wieder.
ELV Charly läuft wenn ich neue SD Karte mit jungräulichem HomeMatic draufspiele. Es scheint also doch die SD zu sein.

Will damit sagen:
  • Ich habe NICHT den Netzstecker gezogen
  • Die SD Karte Intenso 4GB lag dem Gerät bei, ich gehe also davon aus dass die Qualität genügt :?:
Werde jetzt die Tipps unten mit dem AutoBackup versuchen, denn ich glaub nicht dass der letzte Stand ein Backup hatte... selber schuld :mrgreen:
Anlage 1: 167 Kanäle und 539 Datenpunkte in 30 Geräten:
4x HM-LC-Sw1-FM, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-CCU3, 1x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-Sec-SCo, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HmIP-FALMOT-C12, 1x HM-RC-4-3, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-WDS100-C6-O-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sen-RD-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R5, 1x HM-LC-Bl1-SM, 1x HmIP-WTH-1, 1x HmIP-STH, 1x HM-WDS30-OT2-SM, 2x HmIP-SWD
--------------------------------------------
Anlage 2: 127 Kanäle und 338 Datenpunkte in 24 Geräten:
9x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-WKP, 2x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-LC-Sw4-WM, 1x HM-MOD-EM-8, 1x HmIP-RCV-50, 1x HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-OU-LED16, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-WDS40-TH-I-2, 1x HM-Sec-WDS-2, 1x HmIP-SWD
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“