Wenn ich mir die aktuelle Inventurliste regelmäßig über das E-Mail Add-on senden lassen möchte, wie stelle ich das an?
Konkret: Zeitgesteuert Inventurskript laufen lassen und das Ergebnis per E-Mail versenden.
Funktioniert es überhaupt? Statische Meldungen versende ich bereits seit langem.
Gruß
dixy
Inventur-Skript
Moderator: Co-Administratoren
Re: Inventur-Skript
Warum soll das nicht funktionieren. Ergebnis in eine Systemvariable schreiben und versenden. Als Referenz kannst Du den Versand des Systemprotokolls benutzen.
Nur der Sinn erschließt sich nicht so richtig. Wenn Du neue Hardware anlernst, kannst Du das Script laufen lassen und hast das Ergebnis. Das Scrip listet die angelernten Geräte aus der internen Datenbank auf, unabhängig davon, ob diese auch aktiv sind. Somit lässt sich darüber nicht überwachen, ob ein Gerät abhanden gekommen ist. Insofern der Nutzen eines regelmäßig laufenden Scripts eher zweifelhaft. Man lernt ja im Normalfall nicht ständig Geräte an und ab.
Gruß Xel66
Nur der Sinn erschließt sich nicht so richtig. Wenn Du neue Hardware anlernst, kannst Du das Script laufen lassen und hast das Ergebnis. Das Scrip listet die angelernten Geräte aus der internen Datenbank auf, unabhängig davon, ob diese auch aktiv sind. Somit lässt sich darüber nicht überwachen, ob ein Gerät abhanden gekommen ist. Insofern der Nutzen eines regelmäßig laufenden Scripts eher zweifelhaft. Man lernt ja im Normalfall nicht ständig Geräte an und ab.
Gruß Xel66
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
242 Kanäle in 89 Geräten und 125 CUxD-Kanäle in 23 CUxD-Geräten,
210 Programme, 145 Systemvariablen und 119 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version 2.31.25.20180225
---------------------------------------------------------------------------------
Re: Inventur-Skript
Hallo zusammen,
wie stellt man das an, dass dieses Script übernommen wird?
Wenn ich eine Wenn...Dann Verknüpung einbaue und dieses Script unter "dann" einfüge, wieder dieses nicht übernommen,
anders ausgedrückt: die drei Punkte bleiben stehen.
Wie verwendet ihr dieses? Oder noch besser: wie schreibt man die jeweilige Anzahl der Ausgabe in eine Datei?
Klar, nice to have, aber dennoch
Danke
wie stellt man das an, dass dieses Script übernommen wird?
Wenn ich eine Wenn...Dann Verknüpung einbaue und dieses Script unter "dann" einfüge, wieder dieses nicht übernommen,
anders ausgedrückt: die drei Punkte bleiben stehen.
Wie verwendet ihr dieses? Oder noch besser: wie schreibt man die jeweilige Anzahl der Ausgabe in eine Datei?
Klar, nice to have, aber dennoch
Danke
Re: Inventur-Skript
...genau diese Frage stelle ich mir auch seit geraumer Zeit - ich kann dieses Verhalten bei mir eins zu eins auch beobachten.Pahan hat geschrieben: ↑01.02.2019, 18:46Hallo zusammen,
wie stellt man das an, dass dieses Script übernommen wird?
Wenn ich eine Wenn...Dann Verknüpung einbaue und dieses Script unter "dann" einfüge, wieder dieses nicht übernommen,
anders ausgedrückt: die drei Punkte bleiben stehen.
Wie verwendet ihr dieses? Oder noch besser: wie schreibt man die jeweilige Anzahl der Ausgabe in eine Datei?
Wäre nett, wenn uns jemand aufklären könnte.
Danke
RasberryMatic auf Tinker S- Sonos - pocket Control HM - EMail - CuL V2 868mHz & Somfy RTS Anbindung - Wunderground - Calsky Astro - Pushover - hm-pdetect - homebridge - Alexa - Netatmo...;219 Kanäle in 84 Geräten und 75 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten
Re: Inventur-Skript
Hab es ewig nicht benutzt, aber einfach unter "Skript testen" eingefügt. Dauert aber ein wenig, bis die Ausgabe kommt.
Was für 3 Punkte? Arbeitest Du etwa am Handy? Ich mach sowas nur am PC.
Was für 3 Punkte? Arbeitest Du etwa am Handy? Ich mach sowas nur am PC.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!
Re: Inventur-Skript
Ja, mit Skript testen läuft es einmal durch,
Das Problem ergibt sich, wenn man es innerhalb eines Programms (wenn, dann, Skript...) als Skript dauerhaft speichern möchte.
Dabei bleibt es nicht gespeichert, sondern die drei Punkte hinter Skript bleiben stehen und wenn man wieder drauf geht, ist das Inventurskript eben nicht gespeichert.
Das Problem ergibt sich, wenn man es innerhalb eines Programms (wenn, dann, Skript...) als Skript dauerhaft speichern möchte.
Dabei bleibt es nicht gespeichert, sondern die drei Punkte hinter Skript bleiben stehen und wenn man wieder drauf geht, ist das Inventurskript eben nicht gespeichert.
RasberryMatic auf Tinker S- Sonos - pocket Control HM - EMail - CuL V2 868mHz & Somfy RTS Anbindung - Wunderground - Calsky Astro - Pushover - hm-pdetect - homebridge - Alexa - Netatmo...;219 Kanäle in 84 Geräten und 75 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten
Re: Inventur-Skript
Ich kann das Problem bestätigen.
Andere Skripte werden übernommen und gespeichert, das Inventurskript aber nicht. Auch nicht, wenn man es mitten in ein anderes Skript einfügt.
Da wird einer der Skript-Experten helfen müssen.
Andere Skripte werden übernommen und gespeichert, das Inventurskript aber nicht. Auch nicht, wenn man es mitten in ein anderes Skript einfügt.
Da wird einer der Skript-Experten helfen müssen.
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!