Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

LukeDuke
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2019, 13:20

Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von LukeDuke » 25.07.2022, 12:55

Hallo zusammen,

bei den aktuellen Temperaturen überhitzen meine Aktoren im Gartenkubus (Markise) leider, laufen allerdings abends wieder ganz normal. Problematisch ist es eher, dass sie von sich aus den Befehl des Schließens geben, welches mir natürlich nicht auffällt, wenn wir nicht gerade im Garten sind. Bei einem kommenden Gewitter reißt es uns dann die Markise im offenen Zustand möglicherweise weg, da ich ja auch erst nach Abkühlung wieder schalten kann... Hat jemand eine Idee, wie ich diesen "letzten" Befehl vor der Überhitzung ausschalten kann, um keine böse Überraschung zu erhalten.

Vielen Dank und viele Grüße in die Runde

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von MichaelN » 25.07.2022, 12:59

Auf Basis der gegebenen Informationen? Nein.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5553
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von Matsch » 25.07.2022, 13:19

LukeDuke hat geschrieben:
25.07.2022, 12:55
bei den aktuellen Temperaturen überhitzen meine Aktoren im Gartenkubus (Markise) leider
Ich würde mir eher darum Gedanken machen.

TimoB
Beiträge: 154
Registriert: 30.11.2016, 17:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Grand Swabian Ländle
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von TimoB » 25.07.2022, 13:39

Beim Produkt HmIP-Froll (als Beispiel) steht in den technischen Details:

Code: Alles auswählen

Temperatureinsatzbereich -10 bis +55 °C 
Wenn Du Dich da innerhalb bewegst, ist der "Aktor" (welcher?) eventuell defekt.

Bewegst Du Dich außerhalb dieser Temperatur, ist der Aktor ggfs. für diesen Einsatzzweck ungeeignet.

LukeDuke
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2019, 13:20

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von LukeDuke » 25.07.2022, 14:18

Danke für die schnellen Antworten. Die Aktoren (vier Stück) sind in den Alupfosten eingelassen, möglich das dort partiell so hohe Temperaturen herrschen.
Das diese aber einfach schalten und somit schließen bei großer Hitze lässt sich also nicht ändern?

Matsch
Beiträge: 5553
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von Matsch » 25.07.2022, 14:31

LukeDuke hat geschrieben:
25.07.2022, 14:18
Das diese aber einfach schalten und somit schließen bei großer Hitze lässt sich also nicht ändern?
Immer noch Rätselraten? Oder sagst du uns endlich mal, um welche Aktoren es geht?

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von MichaelN » 25.07.2022, 14:34

Und die Programme und Geräteeinstellungen. Wieso kommt man nicht selber auf die Idee, das die Helfenden Infos brauchen? Frage für eine Freund.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Xel66
Beiträge: 14262
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von Xel66 » 25.07.2022, 15:24

MichaelN hat geschrieben:
25.07.2022, 14:34
Wieso kommt man nicht selber auf die Idee, das die Helfenden Infos brauchen?
Dann leg Dir doch endlich mal bei der nächsten Black Week oder Prime-Day eine Glaskugel zu! SCNR! :lol:

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von Sven_A » 25.07.2022, 15:26

MichaelN hat geschrieben:
25.07.2022, 14:34
...nicht selber auf die Idee, das die Helfenden Infos brauchen? ...
Soll ich wieder Stänkern? Vielleicht weiß er das ja, will es uns aber nicht sagen, weil er genau weiß das wir ihn fortscheuchen wenn raus kommt das es sich garnicht um einen HM/HmIP Aktor handelt ;-)

Benutzeravatar
Samson71
Beiträge: 1516
Registriert: 12.02.2014, 20:51
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Aktor aktiviert "sich selbst" bei Überhitzung

Beitrag von Samson71 » 25.07.2022, 17:52

Matsch hat geschrieben:
25.07.2022, 14:31
Oder sagst du uns endlich mal, um welche Aktoren es geht?
Wenn sich hierzu nichts groß geändert hat, werden es wohl HMiP-BROLL an einem AP sein und keine HM-Classic-Aktoren.
Gruß, Markus

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“