Homematic IP - Wetterdaten online

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von MichaelN » 22.04.2024, 08:56

Mit Verlaub, Du scheinst da nciht viel Ahnung von zu haben.
Bei welchem Schwellenwert willst Du denn die Rollos runter fahren? Bei 22°C? Dann sitzt Du im Sommer immer im Dunkeln. Bei 23°? Gleiches Problem. Bei 24°? Dann kannst Du es gleich bleiben lassen.

Ich habe nun mehrere Erfahrung mit der "Bastellösung" HomeMatic und die funktioniert perfekt und zuverlässig. Ohne für jedes Fenster eine Sensor zu installieren. Ein Blick in meine Signatur und Du könntest lernen, wie es umzusetzen ist. Statt einfach zu negieren, das sowas überhaupt mit HM möglich ist, nur weil es der geliebte AP nicht kann. EOT
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von Fonzo » 22.04.2024, 09:23

MichaelN hat geschrieben:
22.04.2024, 08:56
Mit Verlaub, Du scheinst da nciht viel Ahnung von zu haben.
Du darfst gerne Deine Meinung haben, ich nutze nur persönlich länger als Du offensichtlich überhaupt Homematic / Homematic IP besitzt eine Beschattung die Gebäudeausrichtung, Jahreszeiten, Sonnenstand usw. exakt berücksichtigt. In sofern ist das einfach nur persönliche Spekulationen und hat nichts mit Fakten zu tun. Wie ich schon sagte, wer eine professionelle Beschattungslösung sucht aufgrund persönlicher Anforderungen ist nur mit dem System von Homematic IP bzw. einem Homematic IP Access Point wohl falsch aufgestellt.
MichaelN hat geschrieben:
22.04.2024, 08:56
Bei welchem Schwellenwert willst Du denn die Rollos runter fahren? Bei 22°C? Dann sitzt Du im Sommer immer im Dunkeln. Bei 23°? Gleiches Problem. Bei 24°? Dann kannst Du es gleich bleiben lassen.
Das ist doch jedem selber überlassen, wie er das haben will, wenn man es im Sommer nicht wärmer im Innenraum haben will muss man zwangsweise abdunkeln, es sei denn man besitzt eine Klimaanlage.

Ich persönlich habe das bei mir so gelöst das nur beschattet wird, wenn auch Sonneneinstrahlung auf der Fensterseite erfolgt. Die komplexe Beschattung regelt bei mir persönlich aber auch nicht das Homematic IP System selber, das liefert nur Messwerte der Homematic / Homematic IP Sensoren.
MichaelN hat geschrieben:
22.04.2024, 08:56
Ein Blick in meine Signatur und Du könntest lernen, wie es umzusetzen ist.
Ich habe persönlich keinen Bedarf dazu, weil ich wie oben schon geschrieben deutlich länger als Du überhaupt Homematic / Homematic IP besitzt, komplexe Beschattungssteuerung persönlich benutze.

In einem sind wir uns wohl zumindest einig, wenn man so was abhängig von Sonneneinstrahlung, Gebäudeausrichtung, Jaherszeiten usw. realisieren will, kommt man nur mit den Möglichkeiten, die ein Homematic IP Access Point zur Zeit zur Verfügung stellt, nicht zu seinem persönlichen Ziel das umzusetzen.

spcboarder
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2024, 08:35
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von spcboarder » 09.05.2024, 23:56

Hallo,
Danke für Eure Antworten! Ich sehe schon, dass ich wohl über kurz oder lang die CCU3 holen werde. Auch aus der Diskussion geht hervor, dass ich beim Homematic IP Access point die Aussentemperatur-Werte wohl nicht in meine Steuerung integriert bekomme. :evil: Das finde ich von Homematic wirklich mieserabel gelöst.

Lg, spcboarder

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von Fonzo » 10.05.2024, 09:00

spcboarder hat geschrieben:
09.05.2024, 23:56
Ich sehe schon, dass ich wohl über kurz oder lang die CCU3 holen werde.
Wenn Du Zeit hast zum abwarten, kannst Du auch auf die vom Hersteller eQ-3 angekündigte Homematic IP Home Control Unit warten und schauen was damit dann möglich ist.
spcboarder hat geschrieben:
09.05.2024, 23:56
Auch aus der Diskussion geht hervor, dass ich beim Homematic IP Access point die Aussentemperatur-Werte wohl nicht in meine Steuerung integriert bekomme.
Zumindest nicht als Online Temperatur Wettervorhersage, weil das der Hersteller zur Zeit nicht vorsieht. Du kannst dem Hersteller das ja als Vorschlag bzw. persönlichen Anforderungswunsch zum System unterbreiten. Die Wetterdaten von Open Weather Map liest der Hersteller ja so oder so schon für den Standort aus. Abgesehen davon lässt sich eben auch nur mit einem allgemeinen Wert aus einer Wettervorhersage keine sinnvolle Beschattung durchführen. Für eine sinnvolle angepasste Beschattung pro Fenster muss die Ausrichtung des Gebäudes und der Sonnenstand, als auch Schattenwurf auf die Gebäudeseite berücksichtigt werden. So was nennt sich adaptive Beschattung, die im Aktor hinterlegt wird, das bietet zumindest eQ-3 zur Zeit nicht an.
spcboarder hat geschrieben:
09.05.2024, 23:56
Das finde ich von Homematic wirklich mieserabel gelöst.
Da Du ja noch in der Planungsphase bist, zwingt Dich ja keiner ein System anzuschaffen, was Deine persönlichen Anforderungen nicht richtig abdeckt. Was Du anschaffst ist ja Deine persönliche Entscheidung, abhängig von Deinen Anforderungen und dem veranschlagten Budget. Ansonsten kannst Du ja auch mal bei anderen Herstellern schauen, die Rollladenaktoren im Produktsortiment führen mit der Funktion der adaptiven Beschattung. Andere Hersteller bieten adaptive Beschattung pro Fenster mit Berücksichtigung des Sonnenstands an, vielleicht ist das dann eher das was zu Deinen Anforderungen passt wenn Du es möglichst einfach haben willst und daraus kein zusätzliches Hobby mit Zeitaufwand machen willst.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von Black » 10.05.2024, 15:16

Ich frage mich gerade, wie meine adaptive Beschattung festerabgängig unter Benutzung von hm classic und hmip überhaupt funktioniert, wo es angeblich mit eq3 Komponenten nicht geht.

Fragen über Fragen

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

spcboarder
Beiträge: 4
Registriert: 21.04.2024, 08:35
System: in Planung
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von spcboarder » 03.06.2024, 21:59

Hallo,
ich habe jetzt hardwaremäßig meine 2 Nachrüst-Elektro-Rollläden und Nachrüst-Aktoren verbaut (da war einiges an Schneiden/Stemmen/Verputzen/Malen notwendig) und betreibe nun 6 Rollläden mit dem Homematic IP Aktor (zur Zeit an der HomematicIP Basisstation. Leider habe ich es nicht geschafft, die online-Temperatur (die ohnehin in das Betriebssystem eingespeist wird) als Komponente meiner Programmierung heranzuziehen. Um das auf der CCU3 zu schaffen, müsste ich wohl Node Red installieren.
Fonzo hat geschrieben:
10.05.2024, 09:00
Wenn Du Zeit hast zum abwarten, kannst Du auch auf die vom Hersteller eQ-3 angekündigte Homematic IP Home Control Unit warten und schauen was damit dann möglich ist.
Danke für den Hinweis, @Fonzo. Ich werde wohl den heurigen Sommer mit einer "Zeitschaltuhr" meine Rolläden schalten und schauen, was die Homematic IP Home Control Unit kann. Wenn die nicht das bringt, was ich brauche, kann ich ja immer noch auf die CCU3 umsteigen und mich mit RedMatic und RaspberryMatic und der Programmierung herumschlagen.

Denkt ihr, dass die Homematic IP Home Control Unit es ermöglicht, relativ einfach eine virtuelle Wetterstation einzubinden?
Habt ihr eine Idee, wie einfach/schwierig sich die Homematic IP Home Control Unit in Home Assistant einbinden lassen wird?

Danke für Eure Hilfe!

Willi

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von Fonzo » 04.06.2024, 07:27

spcboarder hat geschrieben:
03.06.2024, 21:59
Denkt ihr, dass die Homematic IP Home Control Unit es ermöglicht, relativ einfach eine virtuelle Wetterstation einzubinden?
Das ist weniger eine spezielle Frage der Zentrale sondern vielmehr der Homematic IP App. Open Weather Map nutzt der Hersteller ja jetzt schon. Ist nur eine Frage dessen was man mit den Daten dann machen kann. Ein Beta Test zur neuen Homematic IP App läuft bereits. Das wäre ein Feature Request, den Du direkt an den Hersteller richten solltest, ob dieser das dann umsetzt ist nochmal was anderes.

spcboarder hat geschrieben:
03.06.2024, 21:59
Habt ihr eine Idee, wie einfach/schwierig sich die Homematic IP Home Control Unit in Home Assistant einbinden lassen wird?
Auch das wird man abwarten müssen welche Hersteller eine offizielle Anbindung erstellt haben und mit dem Hersteller eQ-3 kooperieren und von eQ-3 als Hersteller dann für einen Zugriff freigeschaltet wurden. Die Zusatzdienste, die man jetzt schon in der Homematic IP App bei Bedarf optional aktivieren kann, wird man auch unverändert weiterhin nutzen können. Ob der Hersteller eQ-3 weitere Hersteller unter Zusatzdienste ergänzt, bleibt einfach weiter abzuwarten.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: Homematic IP - Wetterdaten online

Beitrag von Black » 04.06.2024, 09:46

Zusatzdienste haben die Angewohnheit immer in unmittelbarem Zusammenhang mit Zusatzkosten aufzutreten. Grade bei wolkenlösungen sehr gerne in ABO Lösungen verpackt.

Fonzo vergisst halt gerne beim blumigen Schildern von werbeprospekten auf die Kosten bzw Kostenfallen hinzuweisen

@sbcboarder
Natürlich bekämst du Wetterdaten nativ und natürlich kostenlos in eine ccu.
Und natürlich könntest du diese Wetterdaten in einer ccu auch zum triggern von Aktionen benutzen.
Das ist ja halt der Unterschied zwischen einer frei programmierbaren CCU und andererseits auf der fest vergebenen wolkenlösung.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“